71
STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEN
Wird der Schalter an CBM-
Modul betätigt, dann startet
die Motorpumpe EVERFLO
nicht oder sie hält während
des Betriebs an.
Eine Sicherung zum Schutz der
Anlage wurde ausgelöst.
Die Sicherung austauschen.
Falls sie nochmals auslöst, sich an
einen
FACHTECHNIKER
wenden.
Die Sicherung zum Schutz der
Motorpumpe wurde ausgelöst.
Die Sicherung austauschen.
Falls sie nochmals auslöst, sich an
einen
FACHTECHNIKER
wenden.
Die Batterieladung ist niedrig. Die Batterie wieder auaden.
Die Pumpe saugt nicht an. Es wird Luft angesaugt. Die Unversehrtheit des
Ansaugkreislaufs kontrollieren.
Regulierventil (27) unter Druck
positioniert.
Den Drehknopf (20) gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um den Druck
auf Null zu stellen, dabei die Pumpe
auf
“BYPASS”
stellen.
Drehknopf (24) des Filters mit
Ventil nicht vorhanden oder
schlecht eingesetzt.
Den Drehknopf des Filters wieder
einsetzen und überprüfen, dass
er richtig positioniert ist (auf den
Abschnitt
“FILTERREINIGUNG”
Bezug
nehmen.
Die Pumpe erreicht den
Maximaldruck nicht.
Der Drehknopf zur Druckregelung
(20) ist nicht ausreichend
angeschraubt.
Den Drehknopf im Uhrzeigersinn
drehen, bis der gewünschte Druck
erreicht ist.
Ansaugkreislauf mit Engpässen. Den Ansaugkreislauf kontrollieren (vor
allem überprüfen, ob der Ansauglter
sauber ist).
Düse abgenutzt oder zu groß. Die Düse austauschen (auf
die Beschreibung in Abschnitt
“BETRIEBSWEISE”
Bezug nehmen.
Unregelmäßiger Druck und
Durchuss (Tasten).
Es wird Luft angesaugt. Die Unversehrtheit des
Ansaugkreislaufs kontrollieren.
Ansauglter schmutzig. Filter reinigen.
Die Motorpumpe hat den
Ansaugvorgang nicht
abgeschlossen.
Die Pumpe so ansaugen lassen, wie im
Abschnitt
“
BETRIEBSWEISE”
dargestellt
ist.
Verstärktes Geräusch. Ansaugkreislauf mit Engpässen. Den Ansaugkreislauf kontrollieren (vor
allem überprüfen, ob der Ansauglter
sauber ist).
Temperatur der Wasserversorgung
zu hoch.
Die Temperaturen des Abschnitts
“EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE
DATEN”
beachten.
DE