Deutsch
16
6) Die „STATUS“-LED blinkt mehrmals grün während die DIGITTRADE HS256 S3
die kryptografischen Schlüssel auf der Smartcard erstellt. Ist dieser Vorgang
erfolgreich abgeschlossen, leuchtet die „STATUS“-LED grün und es sind drei
Signaltöne zu hören.
7) Trennen Sie die USB-Verbindung der DIGITTRADE HS256 S3 und verbinden Sie
diese erneut, um diese Funktion zu verlassen.
Die Krypto-Schlüssel wurden somit erstellt bzw. geändert und die vorherigen
eingesetzten Schlüsselpaare dadurch unwiderruflich zerstört. Mit dieser Smartcard ist
dann kein Zugriff auf die zuvor gespeicherten Daten mehr möglich. Erstellen Sie daher
vorher ggf. eine Sicherungskopie Ihrer Daten.
Wenn Sie diese kryptografischen Schlüssel für die HS256 S3 verwenden wollen, müssen
diese für die HS256 S3 initialisiert werden. Folgen Sie dazu der Anleitung in Kapitel 5.4.
Hinweis: Bitte entfernen Sie die Smartcard nicht während der Erstellung der krypto-
grafischen Schlüssel (Schritt 6, „STATUS“-LED blinkt mehrmals grün), da die Smartcard
sonst beschädigt werden kann.
4.2 Zerstören beider kryptografischer Schlüssel
1. Die Krypto-Schlüssel können auf zwei Weisen zerstört werden:
a) Zerstörung durch Erzeugung neuer kryptografischer Schlüssel
Führen Sie dazu die Schritte, wie in Kapitel 4.1 beschrieben, durch. Bei dieser Methode
können die kryptografischen Schlüssel schnell und unauffällig in Gefahrensituationen
zerstört werden, da sich der Vorgang kaum von der normalen Anmeldung unterscheidet.
Der Zugriff auf die Daten ist dadurch mit dieser Smartcard auch für den Benutzer nicht
mehr möglich.
b) Zerstörung der kryptografischen Schlüssel durch 8-malige Falscheingabe der PIN
Diese Vorgehensweise ist aufwendiger, sie kann jedoch intuitiver und ohne Wissen
der Smartcard-PIN umgesetzt werden. Führen Sie dazu folgende Schritte durch:
1) Stecken Sie eine funktionierende Smartcard in den entsprechenden Steckplatz.
(siehe Kapitel 1.4 und 3.1).
2) Geben Sie eine falsche 8-stellige PIN ein und drücken Sie „ENTER“.
3) Anschließend blinkt die rote „ERROR“-LED und es ist ein akustisches Signal zu
hören.
4) Drücken Sie die Taste „ESC“ und führen Sie den 2. Schritt noch sieben Mal
durch.