47
Deutsch
16. Aufbewahrung der Smartcard
Zum Lieferumfang der DIGITTRADE HS256 S3 gehören jeweils zwei Smartcards. Bitte
bewahren Sie Ihre Smartcards getrennt von der Festplatte auf! Damit gewährleisten Sie
einen zusätzlichen Schutz für Ihre Daten.
Bei Defekt einer Smartcard können Sie mit Hilfe der HS256 S3 und einer neuen, von
DIGITTRADE zugelassenen Smartcard, eine Kopie der funktionsfähigen Smartcard
erstellen. Hinweise dazu finden Sie in Kapitel 5.3. Kompatible Smartcards erhalten Sie
über DIGITTRADE.
Bei Verlust einer Smartcard sollten Sie aus Sicherheitsgründen die HS256 S3 mit
zwei Smartcards, die zwei neue kryptografische Schlüssel enthalten, betreiben. Neue
Smartcards erhalten Sie über DIGITTRADE. Diese können Ihnen bereits mit zwei
kryptografischen Schlüsseln beschrieben oder ohne Schlüssel zur eigenen Schlüssel-
generierung an der HS256 S3 zur Verfügung gestellt werden.
Zudem ist es notwendig, den alten Kryptoschlüssel vollständig zu zerstören. Die
erforderlichen Schritte finden Sie im Kapitel 4.2 (3). Bei Defekt oder Verlust beider
Smartcards besteht keinerlei Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen. Um die Festplatte
weiter nutzen zu können, benötigen Sie mindestens zwei neue, von DIGITTRADE
zugelassene Smartcards. Sie können mit diesen, wie in Kapitel 4.1 beschrieben,
Ihren eigenen kryptografischen Schlüssel erstellen und die HS256 S3 mit diesem neu
generierten betreiben.
Bei der Initialisierung der Smartcards wird die Festplatte formatiert und die darauf
befindlichen Daten werden unwiderruflich gelöscht. Wenden Sie sich bitte bezüglich
neuer Smartcards und bei Fragen an den Support der DIGITTRADE GmbH.
Hinweis: Merken Sie sich Ihre Geräte-PIN. Ohne diese ist die Initialisierung
neuer Smartcards und somit die weitere Benutzung der HS256 S3 nicht möglich.
Merken Sie sich den Aufbewahrungsort Ihrer Smartcards und die dazugehörigen PINs,
da ohne diese kein Zugriff auf die Daten möglich ist. Um die HS256 S3 mit den neuen
Smartcards ebenfalls innerhalb des Geltungsbereichs der BSI-Zertifizierung zu verwenden,
führen Sie die Schritte von Kapitel 1 durch.