21
Deutsch
5.3 Kopieren von kryptografischen Schlüsseln (Geräte-
PIN erforderlich)
Mit dieser Funktion können Sie die kryptografischen Schlüssel einer Smartcard auf eine
weitere Smartcard übertragen. Sie benötigen dazu zwei Exemplare: Eine Smartcard, die
die zu kopierenden Krypto-Schlüssel enthält, und eine Zweite, auf die das Schlüsselpaar
kopiert werden soll. Um die kryptografischen Schlüssel zu kopieren, gehen Sie wie folgt
vor:
1) Stecken Sie eine funktionierende und initialisierte Smartcard A in den dafür ent-
sprechenden Steckplatz (siehe Seite 12).
Ist die Smartcard bereits initialisiert, leuchtet das Keypad. Enthält die Smartcard bereits
zwei kryptografische Schlüssel, die nicht für die HS256 S3 initialisiert sind, blinkt die
rote „ERROR“-LED und das Keypad leuchtet. Danach leuchtet die „ERROR“-LED.
Initialisieren Sie zunächst diese Smartcard (siehe Seite 22).
2) Drücken Sie die „ADMIN“-Taste und anschließend die Nummer 3.
3) Drücken Sie „ENTER“. Die „STATUS“-LED blinkt mehrmals grün.
4) Geben Sie Ihre 8-stellige Geräte-PIN ein und drücken Sie „ENTER“. Die
„STATUS“-LED blinkt zwei Mal grün. Geben Sie die 8-stellige PIN der
Smartcard A ein und drücken Sie „ENTER“.
Hinweis:
1. War die PIN-Eingabe nicht korrekt, blinkt die rote „ERROR”-LED. Drücken Sie
die Taste „ESC“ und beginnen Sie erneut mit dem 2. Schritt zum Kopieren der
kryptografischen Schlüssel.
2. Die Smartcard A wird automatisch gesperrt und unbrauchbar, sobald die
8-stellige PIN acht Mal falsch eingegeben wurde.
5) Die „STATUS“-LED blinkt mehrmals grün während die DIGITTRADE HS256 S3
die kryptografischen Schlüssel der Smartcard A liest. Ist dieser Vorgang
erfolgreich abgeschlossen, leuchtet die „STATUS“-LED grün und es sind drei
Signaltöne zu hören.
6) Entfernen Sie Smartcard A und stecken Sie Smartcard B in die DIGITTRADE
HS256 S3. Das Keypad leuchtet nach dem Einsetzen.
7) Geben Sie Ihre 8-stellige PIN der Smartcard B ein und drücken Sie „ENTER“.
Hinweis:
1. War die PIN-Eingabe nicht korrekt, blinkt die rote „ERROR”- LED. Drücken Sie
die Taste „ESC“ und geben Sie die 8-stellige PIN der Smartcard B erneut ein.
2. Die Smartcard B wird automatisch gesperrt und unbrauchbar, sobald die
8-stellige PIN acht Mal falsch eingegeben wurde.