15
Deutsch
4. Verwaltung der kryptografischen Schlüssel mit Hilfe
der Smartcard-PIN
Die kryptografischen Schlüssel werden auf einer zertifizierten Smartcard erzeugt und
verschlüsselt gespeichert. Nach erfolgreicher PIN-Eingabe werden die kryptografischen
Schlüssel an das Verschlüsselungsmodul übertragen, um dort die Ver- und
Entschlüsselung zu ermöglichen. Die generierten Schlüssel können über den Datenträger
auf weitere Smartcards kopiert werden. Mit Hilfe der Smartcard-PIN können die Krypto-
Schlüssel auf der Smartcard erstellt, geändert oder bei Bedarf vernichtet werden.
Die Funktionen zur Verwaltung der kryptografischen Schlüssel (Erstellen, Zerstören und
Kopieren) sind nur mit Smartcards möglich, die über das DIGITTRADE HS256 S3 Java
Card Applet verfügen. Standardmäßig wird die HS256 S3 mit zwei Kartenexemplaren
des Typs NXP J2E081_M64 R3, CC EAL 5 ausgeliefert.
Hinweis: Die HS256 S3 wird bereits einsatzbereit und vorkonfiguriert ausgeliefert. Aus
Sicherheitsgründen ist es dringend erforderlich, dass die kryptografischen Schlüssel
geändert und die Smartcards für die HS256 S3 neu initialisiert werden.
4.1 Erstellen kryptografischer Schlüssel
Mit Hilfe der DIGITTRADE HS256 S3 können kryptografische Schlüssel auf einer
zugelassenen Smartcard erstellt werden. Der integrierte zertifizierte Zufallszahlen-
generator erzeugt sichere Zufallszahlen. Um zwei kryptografische Schlüssel zu erstellen,
gehen Sie wie folgt vor:
1) Stecken Sie eine funktionierende Smartcard in den entsprechenden Steckplatz
(siehe Kapitel 1.4 und 3.1).
2) Wenn die Smartcard keine kryptografischen Schlüssel enthält, leuchtet
sowohl die „ERROR“-LED als auch die „STATUS“-LED rot.
Enthält die Smartcard bereits zwei kryptografische Schlüssel, die nicht für die HS256 S3
initialisiert sind, blinkt die rote „ERROR“-LED und das Keypad leuchtet. Ist die Smartcard
bereits initialisiert, leuchtet das Keypad.
3) Drücken Sie die „ADMIN“-Taste und anschließend die Nummer 2.
4) Drücken Sie „ENTER“. Die „STATUS“-LED blinkt mehrmals grün.
5) Geben Sie Ihre 8-stellige Smartcard-PIN ein und drücken Sie „ENTER“.
Hinweis: War die PIN-Eingabe nicht korrekt, blinkt die „ERROR”-LED. Drücken Sie die
Taste „ESC“ und beginnen Sie erneut mit dem 3. Schritt zum Erstellen der kryptografischen
Schlüssel. Sie haben 8 Versuche. Danach wird die eingelegte Smartcard gesperrt und ist
nicht mehr verwendbar.