EasyManua.ls Logo

Dräger LAR 8000

Dräger LAR 8000
68 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Gebrauchsanweisung | LAR 8000 11
Beschreibung | de
3.4 Zulassungen
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EN 14143:2013.
Kennzeichnungen
Kreislauftauchgerät
Modell LAR 8000
Bestell-Nr. T 80000
Fabrikations-Nr.
Versorgungs-Nr.
Druckgasflaschen
Stempel an der Flaschenschulter auf der Sauerstoff- und Mischgasflasche
entsprechend TÜV oder DOT-Bestimmungen.
3.5 Tauchzeit begrenzende Eigenschaften
Gasvorrat
Der Gasvorrat ist abhängig vom Flaschenvolumen, Fülldruck und erforderlichem
Restdruck. Bei der Tauchgangsplanung ist ein Restdruck in den Druckgasflaschen
als Reserve vorzusehen. Der Restdruck kann je nach Tauchgangsplanung
variieren, sollte aber 30 bar nicht unterschreiten.
Gasverbrauch Mischgas
Der Mischgasverbrauch ist abhängig von Dosierung, Bypass-Benutzung durch
schnelles Abtauchen und Spülung des Atemkreislaufes bei Inbetriebnahme und
Gaswechsel.
Gasverbrauch Sauerstoff
Der Sauerstoffverbrauch ist abhängig von Bypass-Benutzung durch Spülung des
Atemkreislaufes bei Inbetriebnahme und während des Tauchganges sowie durch
körperliche Anstrengung.
CO
2-Absorber
Die Füllmenge des CO
2-Absorbers ist so ausgelegt, dass bei korrekter Befüllung
mit Dräger DiveSorb® Pro eine Standzeit von 320 min, bei Einsatz im
Temperaturbereich von 0 °C bis 40 °C und bei einer Veratmungsrate von
22,5 L/min, erreicht wird. Standzeit entsprechend EN 14143 bei 40 L/min beträgt
160 min.
Ist beabsichtigt, in Gewässern mit Wassertemperaturen unterhalb von 10 °C zu
tauchen, so ist folgender Maßen vorzugehen: Den zur Verwendung vorgesehenen
Atemkalk bis direkt vor dem Tauchgang mindesten 12 Stunden lang bei
Raumtemperatur (>15 °C) lagern. Den CO
2-Absorber erst unmittelbar vor dem
Tauchgang füllen.

Table of Contents

Related product manuals