EasyManua.ls Logo

Dräger LAR 8000

Dräger LAR 8000
68 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
32 Gebrauchsanweisung | LAR 8000
de | Lagerung
9 Lagerung
Kreislauftauchgerät sorgfältig trocknen und Mundstückverschluss öffnen.
Kreislauftauchgerät montieren.
Deckel des CO
2-Absorbers nur lose anschrauben, nicht festschrauben.
Kreislauftauchgerät in Lagerkiste legen (Kreislauftauchgerät muss trocken sein).
Gerätegehäuse nach unten, Atemschläuche und Gurte auf den Atembeutel
legen.
Kreislauftauchgerät spannungsfrei, kühl und trocken, geschützt vor Staub und
Schmutz sowie vor direkter Licht-, Sonnen- und Wärmestrahlung lagern.
Richtlinien für Lagerung, Wartung und Reinigung von Gummierzeugnissen
beachten (z. B. ISO 2230).
10 Entsorgung
11 Technische Daten
11.1 Kreislauftauchgerät
Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden. Es ist daher
mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informationen dazu geben
die nationalen Vertriebsorganisationen und Dräger.
Umgebungsbedingungen
Beim Tauchen 0 °C bis 40 °C
Bei Transport und Lagerung -30 °C bis 50 °C
Gewicht
(betriebsbereites Kreislauftauchgerät mit gefüllter Druckgasflasche 1,5 Liter)
an Land ca. 13 kg (Abhängig von der genauen
Produktkonfiguration)
im Wasser neutral
Atembeutel nutzbares Volumen ca. 5,5 L
Atemkalkeinwegpatrone Dräger DiveSorb Go 8000
Atemkalk, lose
ca. 2,4 kg Dräger DiveSorb
®
Pro
Öffnungsdruck des Überdruckventils verstellbar von ca. 4 mbar bis 90 mbar
Maße (L x B x T) 435 x 340 x 190 mm
(inkl. Sauerstoffflasche)

Table of Contents

Related product manuals