EasyManua.ls Logo

Dräger LAR 8000

Dräger LAR 8000
68 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Gebrauchsanweisung | LAR 8000 21
Einsatz | de
8. Mundstückverschluss öffnen und dabei ausatmen, damit kein Fremdgas oder
Wasser eindringen kann.
9. Mehrfach durch den Mund ein- und durch die Nase ausatmen, bis der
Atembeutel entleert ist. Bei entleerten Atembeuteln muss der Lungenautomat
hörbar ansprechen.
WARNUNG
Verätzungsgefahr!
Atemkalk bildet in Verbindung mit Feuchtigkeit eine ätzende Lauge.
Mundstück jetzt nicht mehr aus dem Mund nehmen. Falls dennoch erforderlich:
Vorher Mundstückverschluss schließen. Hebel immer bis zum Anschlag
schieben und dabei ausatmen. Bei Zwischenstellung kann Fremdgas oder
Wasser eindringen.
10.Kopfband um den Nacken legen und beide Enden festziehen.
Kreislauftauchgerät ist einsatzbereit.
5.2 Während des Einsatzes
WARNUNG
Verätzungsgefahr!
Atemkalk bildet in Verbindung mit Feuchtigkeit eine ätzende Lauge.
Wenn Wasser in das Kreislauftauchgerät eindringt, muss der Tauchgang
umgehend abgebrochen werden.
HINWEIS
Einkuppeln der Mischgaskupplung unter Wasser sollte vermieden werden.
Atembeutel auffüllen:
Bypassventil drücken.
Ansprechdruck Lungenautomat einstellen:
Leichter Ansprechdruck: Hebel zum Körper hin bewegen.
Schwerer Ansprechdruck: Hebel vom Körper weg bewegen.
Vor dem Aufstieg in flaches Wasser:
Atembeutel entleeren: Ein- bis zweimal tief einatmen und das Atemgas z. B.
über die Nase ins Wasser ausatmen.
Beim Schwimmen an der Wasseroberfläche:
a. Mundstückverschluss schließen und dabei ausatmen, damit kein Fremdgas
oder Wasser eindringen kann.
b. Mundstück aus dem Mund nehmen.
c. Als Schwimmhilfe Atembeutel füllen.
Kreislauftauchgerät unter Wasser ablegen:
a. Überdruckventil auf Maximalwert stellen: Blasenverteiler vorsichtig bis zum
Anschlag nach rechts im Uhrzeigersinn drehen.
b. Flaschenventil schließen.
c. Atembeutel leeratmen.
d. Mundstückverschluss schließen und dabei Atmung anhalten, damit kein
Fremdgas oder Wasser eindringen kann.

Table of Contents

Related product manuals