EasyManua.ls Logo

Dräger LAR 8000

Dräger LAR 8000
68 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
30 Gebrauchsanweisung | LAR 8000
de | Wartung
des Betriebs liegen sie dicht an der Brust des Tauchers an. Die Atembeutel haben
jeweils drei Steckanschlüsse zur Verbindung der Komponenten im Gerät. Eine
definierte, zugewiesene Position wird durch Piktogramme auf den Atembeuteln
ersichtlich. Der Ausatembeutel hat Steckanschlüsse mit roten Tasten, der
Einatembeutel, hat grüne Tasten.
Entsprechend der Einbaureihenfolge sind die Atembeutel durch 2 Nummern
gekennzeichnet: Ausatembeutel 1; Einatembeutel 2. Die Einbauposition ist auch
auf dem Piktogramm der Atembeutel ersichtlich.
Werden die Atembeutel so in das Gerät gelegt, dass die Piktogramme lesbar sind,
zeigen die Anschlüsse der Atembeutel auf die richtigen Anschlüsse im Gerät.
Die Atembeutel können zum Trocknen an den Ösen aufgehängt werden.
Funktion
Die Atembeutel nehmen das ausgeatmete Gasvolumen des Tauchers auf und
dienen der Verbindung aller anderen Hauptkomponenten des Atemkreislaufs. Im
Atemkreislauf ist zwischen dem Ein- und Ausatembeutel der CO
2-Absorber. Am
Ausatembeutel wird neben dem Gaseingang und dem CO
2-Absorber auch das
Überdruckventil angeschlossen. Am Einatembeutel wird der CO
2-Absorber, der
Lungenautomat und das Verbindungsstück angeschlossen.
Betrieb
Die Atembeutel stellen das bewegliche Atemvolumen des Kreislaufgeräts dar. Sie
nehmen im Betrieb das Ausatemgas, welches vom Taucher über die
Atemschläuche in das Gerät gelangt, auf. Bei zu großem Überdruck leitet er einen
Teil des Volumens an das Überdruckventil, der Rest des Gases durchströmt dann
in den CO
2-Absorber, so strömt das Gas dann in den Einatembeutel. Im
Einatembeutel sammelt sich so das von CO
2 gereinigte Gas, über den hier
angeschlossenen Lungenautomaten mit Gasdosierung strömt dann auch hier
Frischgas in den Atembeutel. Das so aufbereitete Atemgas steht dem Taucher
dann über den Einatemschlauch wieder zur Verfügung.
45355
1 Öse 6 Steckanschluss Lungenautomat
2 Ausatembeutel 7 Steckanschluss Einatemschlauch
3 Steckanschluss CO
2-Absorber 8 Steckanschluss CO2-Absorber
4 Steckanschluss Ausatemschlauch 9 Einatembeutel
5 Steckanschluss Überdruckventil 10 Öse
2
3
4
5
1
9
7
8
10
6

Table of Contents

Related product manuals