EasyManua.ls Logo

Ecolab LMI03 - 4 Funktionsbeschreibung

Ecolab LMI03
260 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4 Funktionsbeschreibung
Das LMI03 beinhaltet alle, für die Messung und Regelung der Leitfähigkeit notwendigen
Funktionen. Durch den Anschluss einer entsprechenden Dosierpumpe wird aus dem
LMI03 ein autonom arbeitendes Dosiersystem.
Am LMI03 kann man im Menü „Setup“ zwischen zwei Betriebsarten wählen:
n „AS-Mode“ für Aufschärfbetrieb (werkseitige Einstellung)
n „CIP-Mode“ für Phasentrennung
Das Messprinzip
Das LMI03 arbeitet nach dem elektrodenlosen, induktiven Messprinzip.
Flüssigkeiten mit gelösten Stof
fen weisen in Abhängigkeit ihrer Dissoziationsstufe eine
elektrische Leitfähigkeit auf. Die spezifische Leitfähigkeit (χ) wird in mS/cm ausgedrückt
und ist charakteristisch für den jeweiligen Stoff. Mit der Leitfähigkeitsmessung kann die
Konzentration einer Lösung bestimmt werden.
A
1
2
3
4
5
6
7
7
Abb. 1: Messprinzip
A
LMI03
1
Oszillator
2
Geberspule
3
Stromfluss in der Flüssigkeit
4
Empfängerspule
5
Temperaturfühler
6
Messverstärker
7
Durchfluss
Durch den Erregerstrom in der Geberspule
2
wird in deren Kern ein magnetisches
W
echselfeld erzeugt.
Dadurch wird in der durchströmenden Flüssigkeit
7
eine elektrische Spannung induziert.
Über die in der Flüssigkeit vorhandenen Ionen fließt ein Strom
3
, der mit steigender
Ionenkonzentration zunimmt.
Der elektrische Stromfluss in der durchströmenden Flüssigkeit erzeugt seinerseits im
Empfängerkern ein magnetisches W
echselfeld. Der dabei entstehende Induktionsstrom in
der Empfängerspule
4
wird als Messstrom zur Verarbeitung in den Messverstärker
6
geleitet.
HINWEIS!
In den nachfolgenden Punkten werden die im AS-Modus verfügbaren
Funktionen beschrieben.
Funktionsbeschreibung
22MAN049432 Rev. 03-03.2024

Table of Contents

Related product manuals