EasyManuals Logo

ergoline VITALITY User Manual

ergoline VITALITY
Go to English
117 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
Informationen für das Service-Personal
10/58
Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden.
In Höhen über 2000 m ü. NN ist zur Gewährleistung eines stö-
rungsfreien Betriebes ein Umbau erforderlich.
Grundsätzlich ist das Gerät nicht für den Betrieb in mobilen Ein-
richtungen (Schiffen, Bussen, Bahnen) geeignet. Zur Gewähr-
leistung eines störungsfreien Betriebes in mobilen Einrichtun-
gen ist ein Umbau erforderlich.
Setzen Sie sich bitte unbedingt vor der Inbetriebnahme mit dem
Kundendienst (siehe Seite 2) in Verbindung.
3.4 Elektroanschluss
Der bauseitige Elektroanschluss (Geräteanschlussdose)
darf nur von einer zugelassenen Fachfirma ausgeführt wer-
den! Es sind die nationalen Vorgaben im Betreiberland zu
beachten. Daten- und/oder Steuerleitungen sind in einem
Mindestabstand von 10 cm zur Netzversorgung zu verlegen.
Die Netzanschlussleitung muss vor der Gerätemontage ver-
legt werden.
Es wird der Einbau eines selektiven Fehlerstromschutz-
schalters (RCD = Residual Current Device; Nennfehlerstrom
30 mA) empfohlen. An jeden Fehlerstromschutzschalter
sollte nur ein Gerät angeschlossen werden.
Das Gerät muss an einen Schutzleiter angeschlossen wer-
den.
Der Querschnitt der Zuleitung ist nach den nationalen Richt-
linien (in Deutschland: VDE0100) zu wählen, z. B. sind die
Leitungslänge und die Anschlussleistung zu berücksichti-
gen. Je Gerät ist eine Zuleitung erforderlich. Durch Beschrif-
tung muss die Zuordnung zum Gerät erkennbar sein.
Die Elektroinstallation ist bauseitig mit einer frei zugängli-
chen allpoligen Trennvorrichtung (Hauptschalter) gemäß
Überspannungskategorie III auszurüsten. Das bedeutet,
dass jeder Pol eine Kontaktöffnungsweite entsprechend den
Bedingungen der Überspannungskategorie III für volle Tren-
nung aufweisen muss.
Erfolgt der Anschluss über eine Steckverbindung, ist ein
Steckersystem nach dem gültigen Stand der EN 60309 zu
verwenden.
Der Anschluss und die zugehörigen Sicherungen müssen
frei zugänglich sein.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the ergoline VITALITY and is the answer not in the manual?

ergoline VITALITY Specifications

General IconGeneral
Brandergoline
ModelVITALITY
CategoryTanning Beds
LanguageEnglish

Related product manuals