Die passende Auswahl und Dosierung des Spülmittels und des Klarspülmittels sind von entscheidender
Bedeutung für ein optimales Spülergebnis.
Zu Beginn des Arbeitstages muss sichergestellt werden, dass die Menge des jeweiligen Produktes in den
Behältern für den Tagesbedarf ausreicht.
Verwenden Sie ausschließlich flüssiges oder festes Spülmittel für gewerbliche Geschirrspüler.
Vermeiden Sie den Gebrauch von Spülmitteln, bei denen es bei hohen Temperaturen zu
Schaumbildung kommt. Auf keinen Fall für den Hausgebrauch bestimmte Spülmittel verwenden.
Das Spülmittel sorgt dafür, dass das Geschirr ordnungsgemäß von Schmutz und Speiseresten gereinigt wird.
Verwenden Sie ausschließlich flüssiges oder festes Klarspülmittel für gewerbliche Geschirrspüler.
Vermeiden Sie den Gebrauch von Klarspülmitteln, bei denen es bei hohen Temperaturen zu
Schaumbildung kommt.
Das Klarspülmittel sorgt dafür, dass das Wasser ordnungsgemäß auf dem Geschirr verteilt und wieder entfernt
wird, um die Bildung von Flecken auf dem Geschirr zu vermeiden und den Trocknungsvorgang zu
beschleunigen.
Geschirr mit Schlieren und die Bildung von Schaum in der Spüllösung sind normalerweise ein Hinweis auf
eine zu hohe Dosis an Klarspülmittel. Nur langsam trocknendes Geschirr mit vielen Wassertropfen ist ein
Hinweis auf eine zu geringe Dosis an Klarspülmittel.
5.6 Vorbereitung und Einschalten des Gerätes
Vor dem Einschalten des Gerätes:
✓ Sicherstellen, dass das Gerät sauber ist (Filter, Einschübe, Dosierer, Spülarme, usw.).
✓ Sicherstellen, dass alle Elemente wie Filter, Einschübe, Dosierer, Spülarme, Überlauf und Vorhänge
sich ordnungsgemäß in ihrer Stellung befinden. (Lange Vorhänge an den Auslässen und kurze
Vorhänge am Zugang zum Innenbereich).
✓ Den Wasserdurchlaufhahn öffnen und sicherstellen, dass Wasser vorhanden ist.
✓ Die Gerätetüren schließen.
✓ Den Wärmeschutzschalter betätigen und den Hauptschalter IG (Abb. 3 / Abb. 4) in die Stellung ON
bringen. Sollte keine Versorgung vorhanden sein, sicherstellen dass der Not-Aus-Schalter nicht
betätigt ist.
Das Gerät ist betriebsbereit, sobald die digitalen Thermometer die
erforderliche Temperatur im Spültank WASH TEMP (Abb. 12) > 60
ºC und im Boiler RINSE TEMP (Abb. 12) > 70 ºC anzeigen.
Das Gerät ist mit einer automatischen Energiesparfunktion
ausgerüstet, so dass die Haltetemperatur im Boiler auf ungefähr 70
ºC gesenkt wird, wenn das Gerät nicht spült. Sobald das Gerät den
Spülvorgang der Geschirrkörbe erneut aufnimmt, wird der Nennwert
für den Aufheizvorgang des Boilers bis zum Erreichen des
vorgegebenen Wertes (defaultmäßig 85 ºC) erneut aktiviert.