EasyManuals Logo

Flyer C SERIES User Manual

Flyer C SERIES
Go to English
275 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #23 background imageLoading...
Page #23 background image
21
DE
14. Fahrradkette
und Ritzel
Wartung von Fahrradketten
Fahrradketten sind nutzungsbedingt Ver
-
schleissteile. Der Grad des Verschleisses un-
terliegt starken Schwankungen. Lassen Sie die
Kette an Ihrem FLYER regelmässig durch Ihren
FLYER Fachhändler überprüfen.
Nabenschaltung: ab ca. 3000 km
Kettenschaltung: ca. 1500-2000 km
Eine abgenutzte Fahrradkette kann reissen
und dadurch schwerste Stürze verursa
-
chen. Aus diesem Grund müssen ver-
schlissene Fahrradketten umgehend von
Ihrem FLYER Fachhändler ersetzt werden.
Pegen Sie Ihre Fahrradkette regelmässig durch
Reinigen und Schmieren. Diese Massnahmen
verringern vorzeitigen Verschleiss.
Für eine sichere Funktion der Kette und
der Schaltung muss die Kette eine be
-
stimmte Spannung aufweisen. Ketten-
schaltungen spannen die Kette automa-
tisch. Bei Nabenschaltungen muss eine
Kette, die zu viel durchhängt, gespannt
werden. Sie kann sonst abspringen, was
zum Sturz führen kann.
1
10-15 mm
2
3
* siehe Kap. 24.2
Nach jedem Kettenspannvorgang müs-
sen die Achsmuttern und bei Rücktritt-
bremsen der Bremsgegenhalter korrekt
befestigt werden!
Die Kette darf nur gespannt werden,
wenn vorgängig die elektrische Anlage
ausgeschaltet und der Akku entnommen
wurde! Sollte die Kette Ihres FLYER
E-Bikes einmal von Kettenblatt oder Rit
-
zel abgefallen sein, muss unbedingt das
elektrische System ausgeschaltet und
der Akku entnommen werden, bevor Sie
die Kette wieder auf die Zahnräder legen.
Kette spannen beim Tandem
Wenn Sie ein FLYER Tandem besitzen,
muss besonders darauf geachtet wer
-
den, dass die Kette zwischen beiden
Tretlagern die korrekte Spannung hat.
Lassen Sie die Kette Ihres FLYER Tan
-
dems nur durch Ihren FLYER Fachhänd-
ler spannen.
Schalten Sie das System aus und entnehmen Sie
den Akku.
Drehen Sie die Tretkurbeln in die Stellung, in der
die Spannung der Kette am grössten bzw. der
Durchhang am kleinsten ist.
In dieser Stellung der Kurbeln soll sich die Kette
in der Mitte des freien Kettenstückes etwa 2 bis 3
cm ohne grossen Kraftaufwand bewegen lassen.
min
>3 cm

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Flyer C SERIES and is the answer not in the manual?

Flyer C SERIES Specifications

General IconGeneral
BrandFlyer
ModelC SERIES
CategoryScooter
LanguageEnglish

Related product manuals