30
19.3 Dach- und Heckträger am Auto
• Nutzen Sie zum Transport mit dem Auto
ausschliesslich Heckträger, die den An
-
forderungen der jeweils anzuwenden-
den nationalen Rechtspraxis genügen.
Durch die Verwendung von Heckträ
-
gern kann es zu Unfällen kommen.
• Richten Sie Ihr Fahrverhalten entspre
-
chend des Gewichts auf Ihrem Träger
aus.
• Überprüfen Sie bei einem Transport
regelmässig die Befestigung des
FLYER E-Bikes. Wenn sich der FLYER
vom Träger löst, kann es zu schweren
Unfällen kommen.
• Vermeiden Sie es, den FLYER auf dem
Dach zu transportieren und verwenden
Sie für den Motor stets einen Regen
-
schutz, um Beschädigungen des An-
triebs zu verhindern. Es ist zu empfeh-
len für das ganze FLYER E-Bike einen
Regenschutz zu verwenden.
• Beachten Sie, dass sich lose Teile wie
Werkzeug, Gepäck- und Werkzeugta
-
schen, Kindersitze, Luftpumpen, usw.
während der Beförderung lösen kön
-
nen. Andere Verkehrsteilnehmer kön-
nen dadurch gefährdet werden, daher
entfernen Sie vor Fahrtantritt alle losen
Teile vom FLYER.
• Bei einem Dachträger verändert sich
die Gesamthöhe Ihres Fahrzeugs.
• Beachten Sie ausserdem die maxima
-
le Tragkraft des Daches.
Der Bremshebel darf nicht betätigt wer-
den, wenn Ihr Rad liegt, auf dem Kopf
steht oder ein Laufrad ausgebaut ist.
Sonst können Luftblasen in das hydrau
-
lische System gelangen, was Bremsver-
sagen zur Folge haben kann. Prüfen Sie
nach jedem Transport, ob sich der
Druckpunkt der Bremse weicher anfühlt
als vorher. Dann betätigen Sie die Brem
-
se einige Male langsam. Dabei kann
sich das Bremssystem wieder entlüften.
Bleibt der Druckpunkt weich, dürfen Sie
nicht weiterfahren. Der FLYER Fach
-
händler muss die Bremse entlüften.
Sie können dieses Problem umgehen,
indem Sie vor einem Transport den
Bremshebel betätigen und, beispiels
-
weise mit einem Riemen, in dieser Stel-
lung xieren. Dadurch wird das Eindrin-
gen von Luft ins hydraulische System
verhindert. Beachten Sie, dass der
Bremshebel bei ausgebautem Laufrad
nicht angezogen werden darf. Falls der
Ausbau des Laufrads notwendig ist, set
-
zen Sie einen Abstandshalter zwischen
die Bremsgummis.
Der bestimmungsgemässe und gesetzesübliche
Transport am Auto steht in der Verantwortung des
Fahrers. Die Biketec AG schliesst jegliche Haf
-
tung im Zusammenhang mit dem Transport von
FLYER mit Dach- und Heckträgern aus.
• Transportieren Sie das E-Bike nicht
auf dem Kopf stehend. Achten Sie bei
der Befestigung darauf, keine Schä
-
den an der Gabel oder am Rahmen zu
verursachen.
• Sie dürfen Ihr E-Bike nicht an den
Tretkurbeln am Dach- oder Heckträger
einhängen. Das E-Bike muss immer
auf den Laufrädern stehend befördert
werden. Bei Nichtbeachtung können
Schäden am Fahrzeug entstehen.
• Beim Transport mit dem Auto muss
aus rechtlichen Gründen der Akku
entnommen und gesondert transpor
-
tiert werden. Achten Sie darauf, dass
hierbei die Kontakte vor Kurzschluss
gesichert sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn Sie mit Ihrem E-Bike öffentliche Verkehrs
-
mittel benutzen wollen, informieren Sie sich über
die örtlich geltenden Bestimmungen.
Im Flugzeug
Wenn Sie Ihren FLYER im Flugzeug mitnehmen
wollen, informieren Sie sich über die gesetzlichen
Richtlinien. Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer
Fluggesellschaft.