SmartBox
®
1 / SmartBox
®
2 / SmartBox
®
3
Artikel-Nr. 28 100 51 g 11 / 20
volumen
Tankvolumen mit [+]/ [-] einstellen (100 %).
Voreinstellung ist 0 L.
Falls Peiltabelle vorhanden, bitte den größten
Wert entnehmen. Bei einem 100 m³ zyl. Erdtank
kann das z. B. der Wert 100600 Liter sein.
innen
Innenhöhe des Tanks in Zentimeter eingeben:
z. B. 249.0 cm (Max-Wert = 999.9 cm)
Falls Peiltabelle vorhanden, bitte den größten
Wert entnehmen. Beim 100 m³ zyl. Erdtank kann
das z. B. der Wert 288.0 cm sein.
grenze
Füllgrenze des Tanks mit [+]/ [-] einstellen:
Bei Heizöltanks ist das der Abschaltpunkt des
Grenzwertgebers. Die Voreinstellung ist 95%.
z.B. 95%=237cm
Für Tanks die randvoll befüllt werden dürfen (z.B.
Wassertanks), ist der höchste Wert von 99%
In der 1. Displayzeile werden Tankname/Medium und
Bestand angezeigt (z.B. in Liter).
Die Anzeige der 2. Zeile kann ausgewählt werden:
Für Heizöltanks wird in Deutschland nach TRwS 791-2
eine Freiraumanzeige gefordert. Dies ist mit Auswahl a)
Menü-Schritt 7 ist nur bei SmartBox
®
2 und 3 durchzuführen.
Die Angabe fehlerhafter Schaltpunkte und die Verwechslung von Ein- und
Ausschaltpunkt kann zur Überfüllung des Tanks oder zum Trockenlauf einer Pumpe führen!
7.Relais
1
SmartBox 2
oder
7.Summer
Alarmgeber
SmartBox
3
Schaltfunktion von Relais 1 oder Summer:
Beispiel Schaltpunkteinstellung für Aktiv (mit Hysterese):
Schaltpunkte als %-Wert von 01 bis 99 eingeben (und/
oder als °C-Wert von -99 bis +99 eingeben nur bei
Pegelsonde mit Temperaturmessung)
Deaktiv Aktivieren mit [+]/ [-] auf
Aktiv mit [Enter] bestätigen
Ein 10% EIN: einstellen mit [+]/ [-] [Enter]
Aus 12% AUS: einstellen mit [+]/ [-] [Enter]
Ein +0°C EIN: einstellen mit [+]/ [-] [Enter]
Aus +0°C AUS: einstellen mit [+]/ [-] [Enter]
Relais bzw. akustischer Alarmgeber ist außer Funktion
gesetzt durch Auswahl von Deaktiv oder Eingabe von
0% oder 0°C (jeweils bei Ein und Aus)
Ein ______%
Aus ______%
Ein ______°C
Aus ______°C