EasyManuals Logo

Honeywell SM-RI-X User Manual

Honeywell SM-RI-X
198 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #53 background imageLoading...
Page #53 background image
Honeywell
73024521a © Elster GmbH | Alle Rechte und Änderungen vorbehalten
53
Deutsch
3.5 Einbaulage und Durchflussrichtung
Installieren Sie das Messgerät vorzugsweise in horizontaler Lage mit dem
Zählwerk oben.
Die zulässigen Einbau-/Betriebspositionen des Zählers sind auf dem
Hauptschild entsprechend der nach DIN EN 12261 dargestellten
Bezeichnungen „H“, „V“ oder „H/V“ (H = horizontal, V = vertikal) angegeben.
Wenn bei der Bestellung die Einbau- bzw. Betriebsposition angegeben
wurde, so sind vom Werk alle Anbauten entsprechend der Einbaulage
montiert.
Aus Gründen der Messgenauigkeit ist als Mindestlänge der
Einlaufstrecke bei SM-RI-X die zweifache Nennweite (2 x DN) erforderlich.
Die Einlaufstrecke muss als gerades Rohrstück in der gleichen Nennweite
wie der Zähler ausgeführt sein.
Die Länge der Auslaufstrecke beträgt mindestens 1 x DN der gleichen
Nennweite.
Die Durchflussrichtung ist durch einen Pfeil auf dem Gehäuse
gekennzeichnet.
Strömungsstörungen
Typische
Einlaufstrecken
Rohrleitungsteile im
Abstand von 2D vor dem
Zählereingang installiert
SM-RI-X
Q75
Geringe Störungen
- Einfache Krümmer
- Doppelkrümmer
- Diffusor
L ≥ 2D
kein Gleichrichter
L ≥ 5D
Starke Störungen
- Gasdruckregelgerät
- andere Drosselgeräte
L ≥ 2D
kein Gleichrichter
L ≥ 5D
Gleichrichter
wird empfohlen
Tabelle 4 | Einlaufstrecken

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Honeywell SM-RI-X and is the answer not in the manual?

Honeywell SM-RI-X Specifications

General IconGeneral
BrandHoneywell
ModelSM-RI-X
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals