TP-6803--DE 1/1528 Abschnitt 1 Installation
1.10 ATS-- und Zubehöranschlüsse
In den folgenden Abschnitten werden die Stromanschlüsse
der automatischen Netzumschaltgeräte und
RBUS--Zubehörteile beschrieben, einschließlich des
programmierbaren Schnittstellenmoduls (PIM) und des
Laststeuergeräts (LCM) oder des Lastwegschaltsatzes.
1.10.1 Anschließen des
Netzumschaltgeräts
Das automatische Netzumschaltgerät ATS oder den
Start/Stopp--Schalter der Fernbedienung anschließen. Die
Leiter vom Stromerzeuger--Aggregat an die Klemmen für die
Notstromversorgung des automatischen Netzumschaltgeräts
anschließen. Die Niederspannungs-Kommunikationskabel
durch ein eigenes Kabelschutzrohr (nicht gemeinsam mit den
Starkstromleitungen) verlegen. Alle Anschlüsse müssen den
geltenden Gesetzen und örtlichen Vorschriften entsprechen.
Hinweis: Mit den Stromerzeuger--Aggregaten 14/20RESA
oder 14/20RESAL darf kein Netzumschaltgerät
Kohlerr Modell RRT verwendet werden.
Kommunikationsanschlüsse für ein
Netzumschaltgerät Kohlerr Modell RXT
An das Stromerzeuger--Aggregat kann ein Netzumschaltgerät
angeschlossen werden. Siehe Abbildung 1-21. Ein
abgeschirmtes, verdrilltes Kommunikations-Doppelkabel
verwenden, um P10-1 bis P10-4 im Schnittstellenmodul des
Netzumschaltgeräts an die Anschlüsse A, B, PWR (Strom)
und COM (Kommunikation) der Klemmleiste des
Stromerzeuger--Aggregats anzuschließen. Empfohlene
Kommunikationskabel und maximale Kabellänge sind in
Abschnitt 1.10.2 angegeben.
Hinweis: Anschlüsse 3 und 4 am Stromerzeuger--Aggregat
werden beim Netzumschaltgerät Modell RXT nicht
verwendet.
Motoranlasser--Anschluss für andere
Netzumschaltgeräte oder eine Fernbedienung mit
Start/Stopp--Schalter
Die Motoranlasser--Kabel vom Netzumschaltgerät oder von
der Fernbedienung an Klemmen 3 und 4 der Klemmleiste
anschließen. Siehe Abbildung 1-22. Die
Motoranlasser--Kabel durch ein eigenes Kabelschutzrohr
(nicht gemeinsam mit den Starkstromleitungen) verlegen.
1. Klemmleiste des Stromerzeuger--Aggregats. Die Lage ist in Abbildung 2-4 angegeben. Am Aufkleber des Stromerzeuger--Aggregats
die Klemmleistenanschlüsse ablesen.
2. Ein Ende einer jeden Kabelabschirmung an GROUND am Stromerzeuger--Aggregat anschließen.
3. Kommunikationskabel Belden #9402 oder gleichwertig, 20 AWG, abgeschirmtes, v erdrilltes Doppelkabel. Siehe Abschnitt 1.10.2,
Kabelspezifikationen.
4. Ein Ende einer jeden Kabelabschirmung nicht anschließen. Wenn die Zubehörmodule (PIM, LCM oder Lastwegschaltsatz)
angeschlossen werden, siehe Abschnitt 1.10.3.
Schnittstellenkarte am
Netzumschaltgerät Modell RXT
Hinweis: Die Anschlüsse 3 und 4 an der Klemmleiste des Stromerzeuger--Aggregats werden beim ATS Modell RXT
NICHT VERWENDET.
Stromerzeuger--
Aggregat
B
A
RXT
COM
PWR
B
A
GND
A
B
COM
PWR
3
4
RBUS
12 VDC
3
1
2
4
4
COM
PWR
Abbildung 1-21 Kommunikationsanschluss von Netzumschaltgerät Modell RXT an Klemmleiste des
Stromerzeuger--Aggregats