22
Deutsch
Drucken mit NetWare
NetWare bietet eine Reihe von Druckoptionen. Im Folgenden werden die verschiedenen Druck-
methoden für jede NetWare-Version und die Einrichtung des Drucks für jede dieser Methoden
beschrieben.
NetWare 3.x
NetWare 3.x unterstützt nur Bindery-basiertes Drucken. Zwei Modi werden unterstützt: 1) Druckserver-
Modus und 2) Ferndrucker-Modus.
Druckserver-Modus (empfohlen) IB-2x fungiert als Druckserver und fragt die Warteschlange nach
durchzuführenden Aufträgen ab. In diesem Modus wird ein NetWare-Anmeldeschlitz (z. B. 1 Benutzer-
lizenz) verwendet.
Ferndrucker-Modus IB-2x fungiert als Ferndrucker und akzeptiert Aufträge von einem Duckserver, der
auf einer speziell dafür eingerichteten Arbeitsstation oder einem Dateiserver läuft. In diesem Modus
wird keine NetWare-Benutzerlizenz benötigt.
NetWare 3.x Bindery
1. Den Schnell-Setup-Assistenten auf der CD-ROM (Kyocera Mita Network Library oder Kyocera
Mita Software Library) ausführen.
2. Im NetWare-Abschnitt Bindery-Setup wählen. Alle erforderlichen NetWare-Objekte werden vom
Schnell-Setup-Assistenten erstellt.
3. Nachdem der Assistent abgelaufen ist, einige Minuten warten und dann die Statusseiten über das
Bedienfeld des Druckers ausdrucken. Die IB-2x-Statusseite auf NetWare-Verbindungs-
informationen prüfen und ob für den Status Bereit angezeigt wird.
4. Die Windows-Clients so einrichten, daß sie in die dazugehörige Warteschlange drucken (siehe
den Abschnitt Drucken in Windows über NetWare)
NetWare 4.x, 5.x und 6.x
NetWare 4.x, 5.x und 6.x unterstützen den NetWare Directory Services (NDS)-Druck. Damit eine
Rückwärtskompatibilität gewährleistet wird, wird der Bindery-basierte Druck ebenfalls unterstützt.
Druckserver-Modus und Ferndrucker-Modus (siehe Beschreibungen im vorangehenden Abschnitt)
werden für NDS unterstützt. Für den Bindery-Druck wird jedoch nur der Druckserver-Modus
unterstützt.
NetWare NDS oder Bindery
1. Den IB-2x Schnell-Setup-Assistenten auf der CD-ROM (Kyocera Mita Network Library oder
Kyocera Mita Software Library) ausführen.
2. Im NetWare-Abschnitt NDS-Setup (empfohlen) oder Bindery-Setup wählen. Alle erforderlichen
NetWare-Objekte werden vom Schnell-Setup-Assistenten erstellt.
3. Nachdem der Assistent abgelaufen ist, einige Minuten warten und dann die Statusseiten über das
Bedienfeld des Druckers ausdrucken. Die IB-2x-Statusseite auf NetWare-Verbindungs-
informationen prüfen und ob für den Status Bereit angezeigt wird.
4. Die Windows-Clients so einrichten, daß sie in die dazugehörige Warteschlange drucken (siehe
den Abschnitt Drucken in Windows über NetWare)