63
Bedienungsweise
Deutsch
7
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste (A), um das
Motorhandstück zu starten.
(A)
Es stehen 2 Betriebsarten zur Verfügung.
Wechselbetrieb
Drücken Sie (A) für weniger als 1
Sekunde: Die Rotation beginnt
Drücken Sie erneut: Rotation stoppt
Intermittierender Betrieb
Halten Sie (A) mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt: Dreht sich, während es
gedrückt wird
Loslassen: Rotation unterbricht
Betrieb während der Rotation des Motorhandstücks
Einstellbar: Drehzahl, Drehmomentgrenzwert, Rotationsrichtung
Nicht einstellbar: Getriebeübersetzung, automatischer Umkehrmodus, Programmnummer
VORSICHT
● Beachten Sie die zulässige Drehzahl und das angegebene Drehmoment, die der Feilenhersteller
für die Verwendung angibt.
HINWEIS
● Wenn der ON/OFF-Knopf innerhalb von 10 Minuten nicht betätigt wird, schaltet sich die
Stromversorgung automatisch ab (automatische Abschaltfunktion). Die Stromversorgung schaltet sich
nicht automatisch ab, wenn das Motorhandstück in Bewegung ist, selbst wenn es nicht benutzt wird.
5 – 2 Automatische Umkehrfunktion
Wenn das Motorhandstück anläuft und seine Last etwa die Hälfte des voreingestellten
Drehmomentgrenzwertes erreicht, ertönt der Alarm.
Der Alarmton ändert sich, wenn sich die Last dem Drehmomentgrenzwert nähert.
Wenn eine weitere Last den Drehmomentgrenzwert überschreitet, können die folgenden 3 Modi
ausgewählt werden:
AUTO REVERSE (AUTOM. UMKEHR)
Das Motorhandstück dreht sich beim Überschreiten des Drehmomentgrenzwertes in umgekehrter Richtung.
Wenn die Last aufgehoben wird, kehrt das Motorhandstück automatisch in die Vorwärtsrotation zurück.
Belastung innerhalb des
Drehmoment-Grenzwerts
Vorwärtsdrehung
Weitere Belastung über
den eingestellten Drehmoment-
Grenzwert hinaus
Wenn die Belastung beibehalten wird,
dreht sich das Motorhandstück
rückwärts. Wenn die Belastung
weggenommen wird, …
Rückwärtsdrehung Forward Rotation