EasyManuals Logo

PowerLogic EGX100 User Manual

PowerLogic EGX100
78 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #60 background imageLoading...
Page #60 background image
PowerLogic™ Ethernet Gateway 63230-319-204A2
Einführung 12/2008
© 2008 Schneider Electric. Alle Rechte vorbehalten.60
DEUTSCH
EINFÜHRUNG Dieses Handbuch bezieht sich auf ein PowerLogic
EGX100 mit Firmware-
Version 2.0 oder höher. Für Informationen zur Installation siehe
Installationshandbuch 63230-319-200.
Das EGX100 ist ein Kommunikationsgerät, welches die Vernetzung
zwischen Ethernet (Modbus TCP/IP) und seriellen Geräten ermöglicht,
indem Modbus TCP/IP-Clients auf Informationen von seriellen Slave-
Geräten zugreifen können. Es ermöglicht auch den Zugriff serieller Master-
Geräte auf Informationen von Slave-Geräten, die über ein Ethernet-
Netzwerk verteilt sind.
Unterstützte Ethernet-Protokolle Das EGX unterstützt folgende Ethernet-Protokolle:
Modbus TCP/IP: Modbus TCP/IP ist eine Kombination aus dem
Modbus-Protokoll, das die Master-Slave-Kommunikation zwischen
Geräten ermöglicht, und TCP/IP, das für die Kommunikation über eine
Ethernet-Verbindung sorgt. Modbus TCP/IP wird für den Datenaus-
tausch zwischen dem EGX und anderen kompatiblen Modbus TCP/IP-
Geräten über den TCP-Port 502 benutzt.
Hypertext Transfer Protocol (HTTP): HTTP ist ein Netzwerkprotokoll,
welches die Übertragung von Dateien und Daten im Internet abwickelt.
Es stellt Webserver-Funktionalität über den TCP-Port 80 bereit. Die
Fernkonfiguration des EGX und die Anzeige der Diagnosedaten ist mit
einem Webbrowser möglich.
File Transfer Protocol (FTP): FTP ist ein Netzwerkprotokoll, mit dem
Dateien über das Internet von einem Computer zum anderen übertragen
werden können. FTP wird zur Übertragung von Firmware-Updates zum
EGX über den TCP-Port 21 benutzt.
Simple Network Management Protocol (SNMP): Basierend auf dem
MIB2-Format bietet SNMP die Möglichkeit der Speicherung und
Übertragung von Identifikations- und Diagnosedaten, die für Netzwerk-
verwaltungszwecke über den UDP-Port 161 benutzt werden.
Address Resolution Protocol (ARP): ARP wird zur Konvertierung von
IP-Adressen in Ethernet-Adressen verwendet. ARP-Anfragen werden
durch das EGX gesendet, um festzustellen, ob seine Adresse eine
doppelt vergebene IP-Adresse ist (siehe „Doppelt vergebene IP-
Adressen erkennen“ auf Seite 65).

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the PowerLogic EGX100 and is the answer not in the manual?

PowerLogic EGX100 Specifications

General IconGeneral
BrandPowerLogic
ModelEGX100
CategoryGateway
LanguageEnglish