63230-319-204A2 PowerLogic™ Ethernet Gateway
12/2008 Setup
© 2008 Schneider Electric. Alle Rechte vorbehalten.
65
DEUTSCH
Doppelt vergebene IP-Adressen erkennen Während das EGX an Ihr Netzwerk angeschlossen ist, veröffentlicht es
seine IP-Adresse. Zur Vermeidung von Konflikten aufgrund doppelt
vergebener IP-Adressen wird vom EGX das ARP-Protokoll (Address
Resolution Protocol) benutzt. Damit wird festgestellt, ob ein anderes Gerät
in Ihrem Netzwerk die gleiche IP-Adresse verwendet. Die nachstehende
Tabelle 3 erläutert, wie das EGX mit einer doppelt vergebenen IP-Adresse
umgeht, sobald es sie erkannt hat.
Tabelle 3: Szenarios bei Erkennung doppelt vergebener IP-Adressen
Szenario Doppelte IP-Adresse erkannt
Stromversorgungs-/Status-
LED
Boot-Prozess/
Wiederherstellung der
Stromversorgung
Das EGX kehrt zur voreingestellten
IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway-Adresse zurück. ARP-
Anfragen werden alle 15 Sekunden
gesendet, bis die IP-Adresse
verfügbar ist. Sobald die IP-Adresse
verfügbar ist, wird sie vom EGX
verwendet.
Viermaliges Blinken und
Pause
Ethernet-Verbindung
erkannt
Manuelle
Adressenänderung
Das EGX behält seine vorherige IP-
Adresse und zeigt eine Meldung an,
die darauf hinweist, dass die IP-
Adresse bereits von einem anderen
Gerät verwendet wird.
Erhalt einer ARP-Anfrage Das EGX kehrt zur voreingestellten
IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway-Adresse zurück, wenn ein
angeschlossenes Gerät vier ARP-
Anfragen wegen der IP-Adresse des
EGX sendet. Das EGX sendet alle
15 Sekunden ARP-Anfragen, bis die
IP-Adresse wieder verfügbar ist.
Sobald die IP-Adresse verfügbar ist,
wird sie vom EGX verwendet.
Viermaliges Blinken und
Pause