179
Kaffeeausgabe
1. Nehmen Sie den Siebträger (c) unter Drehung im Uhrzeigersinn heraus.
2. Füllen Sie das Sieb mit einer oder zwei Portionen Kaffee, je nachdem,
welches Sieb eingesetzt ist.
3. Pressen Sie den Kaffee mit dem Tamper.
4. Setzen Sie den Siebträger (c) unter Drehung gegen den Uhrzeigersinn wieder
fest in seine Aufnahme ein.
5. Stellen Sie die Tassen unter den Auslauf unterhalb des Siebträgers.
6. Bringen Sie den Hebel (b) in horizontale Stellung für die Kaffeeausgabe, die
einige Sekunden später beginnt. Schwenken Sie den Hebel nach Erreichen
der gewünschten Portion wieder in vertikale Stellung.
Dampfausgabe
1. Warten Sie, bis die Heizungsleuchte (o) erlischt und kontrollieren Sie,
ob das Manometer des Kessels (h) einen Wert über 0,8 bar anzeigt.
2. Öffnen Sie einige Sekunden lang den Hahn (d) und lassen Sie etwas Dampf
in die Abtropfschale (i) ab. Tauchen Sie die Dampflanze (e) in die zu
erwärmende Flüssigkeit und öffnen Sie den Hahn. Schließen Sie den Hahn
wieder, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Lassen Sie nach dem Erwärmen der Flüssigkeit noch etwas Dampf vom
Dampfauslauf ab, um die Öffnungen der Düse zu reinigen.
Warmwasserausgabe
1. Stellen Sie einen geeigneten Wasserbehälter unter den Wasserauslauf (g).
2. Öffnen Sie den Hahn (f) für die Warmwasserausgabe.
3. Schließen Sie den Wasserhahn wieder, sobald Sie die gewünschte Menge
erhalten haben.
Standby/Economy-Funktion
In der Standby/Economy-Funktion geht die Maschine auf eine Bedingung mit
niedrigem Energieverbrauch über, denn der Heizwiderstand des Kessels wird
ausgeschaltet.
Wenn 20 Minuten lang keine Kaffeeausgabe erfolgt, geht die Maschine
automatisch auf Standby/Economy über.
Befindet sich die Maschine in Standby/Economy, blinkt die Led (t) alle 2
Sekunden.