Kabel so verlegen, dass sie keine Stolpergefahr  
darstellen.
Verschließen Sie nie die Farbdose mit einem 
Hammer, solange diese auf der Waagschale 
steht.
Stellen Sie die Farbdose zum Verschließen auf 
einen festen stabilen Untergrund.
Beachten Sie weitere Warn- und Gefahrenhinweise in den 
nachfolgenden Kapiteln.
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Waage ist nur bestimmt für das Mischen von Farben und 
Lacken. Die Waage wird mit dem außerhalb des explosionsge-
fährdeten Bereiches installierten Ex-Link Konverter nur durch 
das mitgelieferte Link-Kabel verbunden. Die Waage wird im 
explosionsgefährdeten Bereich der Zone 1 eingesetzt. Zur 
Aufnahme der Materialien müssen geeignete Gefäße verwen-
det werden.
Die Waage darf sowohl über die Tastatur im Stand Alone 
Betrieb, als auch mit Hilfe einer auf dem PC installierten 
Applikationssoftware (z.B. eine Farbmischapplikation des 
Lackherstellers) gesteuert werden. Die Waage wird dabei über 
ein USB Kabel mit dem außerhalb des explosionsgefährdeten 
Bereiches installierten Ex-Link Konverter verbunden.
3 Inbetriebnahme
Für alle Montagearbeiten muss die Waage  
von der Spannungsversorgung getrennt sein.
3.1  Auspacken und Lieferumfang
t Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie vorsichtig 
alle Teile.
t Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken sofort  
auf äußere Beschädigungen.
t Im Beschädigungsfall siehe Hinweise im Kapitel „4 Pflege 
und Wartung“, Seite 19.
t Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen 
eventuellen Rücktransport auf.  
Lassen Sie beim Versand keine Kabel stecken!
Zum Lieferumfang gehören folgende Teile:
Modell Evolution HD
Waagschale groß: d 233 mm
x–
Waagschale klein: d 180 mm
–x
USB Kabel x x
Ex-Link Konverter x x
Link-Kabel vom Konverter zur 
Waage
xx
Installationsanleitung x x
3.2 Aufstellort wählen
Den richtigen Standort wählen: 
 − Das Gerät auf eine stabile, erschütterungsarme, gerade 
Fläche stellen.
 − Zugang zu dem Gerät jederzeit freihalten.
Bei der Aufstellung Standorte mit ungünstigen Einflüssen 
vermeiden:
 − Hitze (Heizung, Sonneneinstrahlung)
 − Direkter Luftzug durch offene Fenster, Klimaanlagen und 
Türen
 − Erschütterungen während der Messung
 − Kein „Personendurchgangsverkehr“
 − Extrem hohe Luftfeuchtigkeit
 − Elektromagnetische Felder
 − Extrem trockene Luft
Akklimatisieren
Wenn ein kaltes Gerät in eine warme Umgebung gebracht 
wird kann dies zu Kondensation von Luftfeuchtigkeit führen 
(Betauung). Daher akklimatisieren Sie das vom Netz getrennte 
Gerät ca. 2 Stunden, bevor Sie es wieder an die Versorgungs-
spannung anschließen.
3.3 Waage montieren
Waagschale einsetzen
t Setzen Sie die Waagschale von 
oben auf die Waage auf.
3.4 Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung der Waage erfolgt 
über einen PC / Notebook oder durch das optio-
nale Netzgerät YPS06-USB (siehe Kapitel „6 Zu-
behör“, Seite 20), das mit verschiedenen län-
derspezifischen Netzadaptern geliefert wird.
Die Spannungsversorgung über das Netzgerät 
wird nur benötigt:
 − wenn kein PC oder Notebook vorhanden ist.
 − in Ausnahmefällen die Ausgangsspannung der 
USB-Schnittstelle des PCs oder Notebooks 
nicht groß genug ist.
Der Zusammenbau des Netzgerätes ist im Folgenden 
beschrieben.
3.4.1 Netzgerät zusammensetzen
Falsche Netzadapter können tödliche Strom-
schläge und Geräteschäden verursachen!
Den Netzadapter nie getrennt vom Netzgerät in 
die Steckdose stecken (Gefahr eines elektrischen 
Schlages).
16 Installationsanleitung EVO1X | LAB1X