EasyManuals Logo

Scheppach DP3000 Translation From The Original Instruction Manual

Scheppach DP3000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
13 I 72
Kupplungshebel (Abb.1/Pos.4)
Betätigen des Kupplungshebels (4)
- Kupplung eingekuppelt (Drücken Sie den
Entriegelungshebel (Abb.8/A), anschließend
können Sie den Kupplungshebel nach unten
drücken)
Lösen des Kupplungshebels (4)
- Kupplung ausgekuppelt.
Gashebel (Abb.1/Pos.1)
Steuert die Motordrehzahl. Den Gashebel (1) auf
niedrige (L) oder hohe (H) Drehzahl stellen, um
die Motordrehzahl zu erhöhen oder zu verringern.
Linker Lenkhebel (Abb.1/Pos.5)
Betätigen Sie den linken Lenkhebel (5), um nach
links zu lenken.
Rechter Lenkhebel (Abb.1/Pos.3)
Betätigen Sie den rechten Leckhebel (3), um nach
rechts zu lenken.
Gangwahlhebel (Abb.1/Pos.7)
Steuert die Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung
der Maschine.
Wannenxierung (Abb.3/Pos.6)
Ziehen Sie die Wannenxierung (Abb.3/Pos.6) mit
der rechten Hand in Richtung A1 und Entriegeln
Sie den Kipperhebel (B).
Nach Entriegelung der Transportwanne (8) kann
diese durch kippen entleert werden (siehe Abb.2
Pos.A3).
m HINWEIS
Bei Vollbeladung bzw. den Transport schwerer Las-
ten ist die Entleerung der Transportwanne (8) mit
Hilfe einer zweiten Person vorzunehmen.
Nach Entleerung der Transportwanne (8) diese wie
in Abb. 2 Pos.A4 dargestellt absenken. Verriegeln
Sie die Transportwanne (8) indem Sie die Wannen-
xierung (6) auf Position (A2) siehe Abb. 3 stellen.
Anlassen des Motors (Abb.1/4/14)
Kaltstart
Drehen Sie den Choke-Hebel (16) am Motor auf
Stellung (Abb.14).
Stellen Sie den Gashebel (1) auf dem oberen Griff
auf halb geöffnete Position.
Schalten Sie den Motorschalter (2) ein.
Stellen Sie den Benzinhahn (15) auf Position
Ziehen Sie mehrmals langsam am Starterseil (18),
damit das Benzin in den Vergaser ießt.
- Halten Sie dann den Griff des Zugstarters (18)
fest und ziehen Sie das Seil ein Stück heraus,
bis Sie einen Widerstand spüren.
- Ziehen Sie dann das Seil in einer Bewegung
schnell heraus und lassen Sie das Seil wieder
langsam aufwickeln. Lassen Sie das Seil nicht
zurückschnellen. Ziehen Sie, falls erforderlich,
das Seil mehrmals, bis der Motor anspringt.
Lassen Sie den Motor r einige Sekunden
warmlaufen.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
7. Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Prüfen Sie vor dem Start des Motors:
den Kraftstoffstand, eventuell nachfüllen
- der Kraftstofftank (21) sollte min-
destens halb voll sein
für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen
vergewissern Sie sich, dass der Zündkerzenste-
cker (25) an der Zündkerze (13) befestigt ist
den Luftlterzustand
den Zustand der Kraftstofeitungen
die äußeren Schraubverbindungen auf festen Sitz
Kraftstoff auffüllen
Empfohlener Kraftstoff
Füllen Sie nur sauberen Kraftstoff mit min. 90 Oktan
und max. 5% Bio-Ethanolanteil in den Kraftstofftank
(21).
m HINWEIS
Der Tank darf maximal bis 12,5 mm (1/2“) unter
dem unteren Rand des Einfüllstutzens befüllt
werden, um Platz für die Ausdehnung zu besit-
zen.
Verwenden Sie nur frischen, sauberen Kraftstoff.
m Achtung!
Wasser oder Unreinheiten im Benzin beschädigen
das Kraftstoffsystem.
Tankvolumen: 3,6 Liter
m Tanken Sie in einem gut belüfteten Bereich bei
gestopptem Motor. Wenn der Motor unmittelbar
vorher in Betrieb war, lassen Sie ihn zuerst ab-
kühlen. Betanken Sie niemals den Motor in einem
Gebäude, wo die Benzindämpfe Flammen oder
Funken erreichen können.
Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv.
Sie können beim Umgang mit Treibstoff Verbren-
nungen oder andere schwere Verletzungen erlei-
den.
Motor abschalten und von Hitze, Funken sowie
Flammen fernhalten.
Nur im Freien tanken.
Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen.
8. Funktionen und Steuerungen
Motorschalter (Abb.1/Pos.2)
Der Motorschalter (2) aktiviert und deaktiviert das
Zündsystem.
Der Motorschalter (2) muss sich in der Position "ON"
benden, um den Motor anzulassen.
Der Motorschalter (2) muss sich in der Position
"OFF" benden, um den Motor auszuschalten.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP3000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP3000 and is the answer not in the manual?

Scheppach DP3000 Specifications

General IconGeneral
Fuel typeGasoline
Motor power6.5 hp
Product typeMotorized wheelbarrow
Maximum power- W
Number of wheels4 wheel(s)
Fuel tank capacity3.6 L
Engine displacement196 cm³
Maximum load weight300 kg
Engine number of strokes-
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1380 mm
Width700 mm
Height1000 mm
Weight147400 g

Related product manuals