EasyManuals Logo

SDMO BOOSTER 2000 User Manual

SDMO BOOSTER 2000
Go to English
123 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #43 background imageLoading...
Page #43 background image
3/12 Ref. GPAO : 33522111601 Ref. Const. 5490 326 4000
Den Stromerzeuger niemals einölen, um zu versuchen, ihn gegen Korrosion zu schützen. Einige
Konservierungsöle sind entflammbar. Darüber hinaus sind einige gefährlich beim Einatmen.
Halten Sie sich in allen Fällen an die geltenden regionalen Vorschriften bezüglich der Verwendung von
Stromerzeugern.
1.3.3 Maßnahmen zum Schutz vor Stromschlag
Gefahr
Die Stromerzeuger produzieren bei ihrem Betrieb elektrischen Strom.
Erden Sie den Stromerzeuger bei jeder Verwendung, um sich vor Stromschlag zu schützen.
Berühren Sie niemals unisolierte Kabel oder abgeklemmte Anschlüsse.
Niemals einen Stromerzeuger mit feuchten Händen oder Füßen bedienen.
Setzen Sie die Stoffe nie Flüssigkeitsstrahlen oder Witterungseinflüssen aus und stellen Sie sie auch nicht auf
feuchtem Untergrund ab. Die elektrischen Leitungen sowie die Anschlüsse immer in ordnungsgemäßem Zustand
halten.
Keine Ausrüstung in schlechtem Zustand verwenden, die Stromschläge verursachen oder die Anlage
beschädigen kann.
Sehen Sie einen Differenzial-Schutzschalter zwischen dem Stromerzeuger und den angeschlossenen
Verbrauchern vor, wenn das oder die verwendeten Kabel länger als 1 Meter ist.
Verwenden Sie nur widerstandsfähige flexible Kabel mit Gummiummantelung gemäß Norm IEC 60245-4 oder
andere gleichwertige Kabel.
Den Stromerzeuger niemals an andere Energiequellen, wie z. B. das öffentliche Stromnetz, anschließen. In
besonderen Fällen, in denen ein Anschluss als Notstromaggregat vorgesehen ist, darf dieser nur von einem
qualifizierten Elektriker vorgenommen werden, der die verschiedenen Funktionsweisen der Anlage zu
berücksichtigen hat, je nach dem ob das öffentliche Stromnetz oder der Stromerzeuger als Stromquelle genutzt
wird.
Die Absicherung gegenüber Stromschlägen wird über speziell für den Stromerzeuger vorgesehene
Schutzschalter vorgenommen. Wenn diese ausgetauscht werden müssen, so dürfen nur Schutzschalter mit
identischen Nominalwerten und Daten verwendet werden.
1.3.4 Maßnahmen zum Brandschutz
Gefahr
Entfernen Sie alle entflammbaren oder explosionsgefährlichen Stoffe (Benzin, Öl, Lappen,
u.s.w...) aus der Umgebung des laufenden Stromerzeugers.
Der Motor darf nicht in Umgebungen mit explosionsgefährlichen Stoffen betrieben werden,
denn alle elektrischen und mechanischen Teile sind nicht abgeschirmt und somit können
Funken entstehen.
1.3.5 Vorkehrungen bezüglich der Abgase
Gefahr
Die Abgase enthalten einen sehr giftigen Stoff: Kohlenmonoxid. Dieses Gas kann tödlich sein,
wenn seine Konzentration in der eingeatmeten Atmosphäre zu hoch ist.
Betreiben Sie Ihren Stromerzeuger daher immer nur in einem gut belüfteten Raum, in dem sich
die Gase nicht ansammeln können.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Stromerzeugers ist eine richtige Belüftung notwendig. Ohne diese
würde der Motor überhitzen, was zu Unfällen oder Beschädigungen an der Ausrüstung oder den Gegenständen
in der Umgebung führen kann. Sollte eine Verwendung im Innern eines Gebäudes dennoch notwendig sein, ist
für eine geeignete Belüftung zu sorgen, damit weder die anwesenden Personen noch Tiere gefährdet werden. Die
Abgase sind unbedingt ins Freie abzuführen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the SDMO BOOSTER 2000 and is the answer not in the manual?

SDMO BOOSTER 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandSDMO
ModelBOOSTER 2000
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals