EasyManua.ls Logo

Siemens multiranger 100 - Page 28

Siemens multiranger 100
117 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Seite DE-6 MultiRanger – KURZANLEITUNG 7ML19985QD82
mmmmm
Detusch
Hilfsenergie
Wichtig!
Vor dem ersten Anlegen der Stromversorgung an den MultiRanger muss sichergestellt
sein, dass angeschlossene Alarm- oder Steuergeräte ausgeschaltet sind. Vor deren
Inbetriebnahme muss eine einwandfreie Funktion des Messsystems gewährleistet sein.
Prüfen Sie, dass das Gerät sicher geerdet ist.
RELAY 1
RELAY 2
RELAY 3
RELAY 4
RELAY 5
RELAY 6
Relais
Die Relaiskontakte sind in abgefallenem Zustand abgebildet. Die Behandlung aller Relais ist identisch.
Sie können mit P118 (siehe Betriebsanleitung) in positiver oder negativer Logik konfiguriert werden.
Relaisnennleistungen: alle Relais haben eine Nennleistung von 5A, 250VAC,
ohmsche Last
Spannungsausfall:
Relais 1, 2, 4 und 5 sind normal geöffnet; der Normalzustand entspricht dem
Fehlerzustand.
Relais 3 und 6 sind entweder normal geöffnet oder geschlossen; der
abgefallene Zustand entspricht dem Fehlerzustand.
Ausführung drei Relais
2 Steuerrelais
1 Alarm-/Steuerrelais
•Relais 1, 2, 3
Ausführung sechs Relais
4 Steuerrelais
2 Alarm-/Steuerrelais
Relais 1 bis 6
Steuerrelais
Schließkontakt, Relais 1, 2, 4 und 5
Alarm-/Steuerrelais
Wechselkontakte, Relais 3, 6
mA Ausgang
Nähere Angaben finden Sie im Abschnitt mA Ausgangsparameter (P200 bis
P219) in der Parameterbeschreibung der Betriebsanleitung.
L1
L2/N
GND
Hinweise für einen Anschluss an Wechselspannung
Die Anlage muß durch eine 16 A Sicherung oder einen
Leitungsschutzschalter in der Installation des Kunden
gesichert sein.
Ein Leitungsschutzschalter, der als solcher gekennzeichnet
ist, sollte in Anlagennähe und für den Bediener leicht
erreichbar angebracht sein.

Related product manuals