38
Sollte man über nur ein Gerät verfügen, wird dieses über den Hauptschalter „0/1“
eingeschaltet. Danach erfolgt die Steuerung über die Fernbedienung. Sollte man mehrere
Geräte in Reihe geschaltet haben, erfährt man alles Wissenswerte dazu im Kapitel
„KOMMUNIKATION MIT NACHGESCHALTETEN PRODUKTEN“. Ist die Konfiguration einmal
abgeschlossen, müssen die Geräte mit Hilfe des Hauptschalters „0/1“ eingeschaltet werden,
danach werden sie über das Interface gesteuert.
ACHTUNG
Nach dem ersten Einschalten tariert sich das Gerät automatisch aus. Es ist möglich, dass sich
während dieses automatischen Prozesses die Funktion „ABSAUGEN“ aktiviert, um die Feuchtigkeit
im Raum auf ein Niveau zu bringen, das ein automatisches Austarieren erlaubt.
2) Erklärung der Fernbedienung für die Ventilation
Liste der Kommandos
V5 -> Geschwindigkeit 5 H3 -> Feuchtigkeit 70%
V4 -> Geschwindigkeit 4 H2 -> Feuchtigkeit 55%
V3 -> Geschwindigkeit 3 H1 -> Feuchtigkeit40%
V2 -> Geschwindigkeit 2
V1 -> Geschwindigkeit 1
S -> Überwachungsfunktion
A -> Automatische Bedienung
F1 e F2-> Richtung des Luftstroms
I -> Lufteinführung
E -> Luftentziehung
ACHTUNG
Nach dem ersten Einschalten tariert sich das Gerät automatisch aus. Es ist möglich, dass sich
während dieses automatischen Prozesses die Funktion „ABSAUGEN“ aktiviert, um die Feuchtigkeit
im Raum auf ein Niveau zu bringen, das ein automatisches Austarieren erlaubt.