EasyManuals Logo

Tecumseh SILENSYS Installation Instructions

Tecumseh SILENSYS
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
366430 / 04.2013_b 13/40
ENESRU
ANNEXES
FRDEITPL
| Montageanleitung
1- HINWEIS - INFORMATION
Transport
Informaonen zur Anlieferung der Verüssigungssätze nden
Sie in den „Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Montage
- Die Montage dieses Verüssigungssatzes und der zugehörigen
Ausrüstung ist durch Fachpersonal vorzunehmen.
- Der Verüssigungssatz ist gemäss der in dem jeweiligen
Land geltenden Normen und dem technischen Standard für
kältetechnische und elektrische Anschlüsse zu installieren.
- TECUMSEH EUROPE S.A. übernimmt keinerlei
Verantwortung, wenn Montage und Wartung nicht gemäss
dieser Anleitung ausgeführt werden.
2- TECHNISCHE DATEN
2.1. Typenschild der Baureihe Silensys
siehe Anhang 1 , Seite 30
2.2. Sicherheitseinrichtungen
Alle Verüssigungssätze werden mit einem regelbaren HD
/ ND Pressostat bis 16A, einem in ON- oder OFF-Stellung
verriegelbaren Hauptschalter und einem elektromagneschen
Leistungsschalter geliefert.
2.3. Oponen und Varianten
HD/ND Sicherheitspressostat mit manuellem Reset
Schmelzsicherung auf Sammler – Schauglas auf dem mit einer
Schmelzsicherung ausgerüsteten Sammler für die Modelle mit
2 Venlatoren.
2.4. Kältekreisläufe
siehe Anhang 2 , Seite 30, 31
3- MONTAGE
3.1. Auspacken
Überprüfen Sie vorher die Verpackung auf äussere
Beschädigungen.
3.2. Handhabung
Mit Verpackung kann der Kältesatz mit einem Gabelstapler
oder einem Handgabelhubwagen transporert werden. Wir
empfehlen, die Verpackung bis zum Aufstellort beizubehalten.
Wenn der Silensys Verüssigungsatz ausgepackt ist, kann er
miels eines Gabelstaplers bewegt und angehoben werden,
oder bei besmmten Modellen miels Tragriemen. Die
Produkte sollen nicht auf dem Boden gezogen werden.
3.3. Standort
Beim Aufstellen des Verüssigungssatzes ist zu beachten, dass
Durchgänge sowie die Bewegungsfreiheit von Personen und
die Önung von Türen oder Fensterläden nicht blockiert oder
behindert werden.
Der Standort muss sich für das Gewicht des Silensys eignen.
siehe Tabelle im Anhang 3, Seite 32, 33
Zwischen dem Verüssigungssatz und Gegenständen in seiner
Umgebung ist genügend Abstand für ausreichende Belüung
einzuhalten.
Siehe Anhang 3, Seiten 32 bis 33.
Der Silensys ist an einem gut belüeten Ort zu installieren,
aber nicht dem Wind auszusetzen. Es sollte vorne oder
seitlich kein Hindernis stören, um die Rezirkulaon der Lu
zum Verüssiger zu vermeiden und um unter anderem eine
anormal hohe Verüssigungstemperatur zu vermeiden. Der
Verüssigungssatz ist nach den Regeln der Kunst waagrecht
und in einer Höhe von höchstens 2000 m ü NN aufzustellen.
3.4. Akusk
Silensys zeichnet sich durch besonders geräuscharmen Betrieb
aus. Bei der Aufstellung sind entsprechende Maßnahmen
zu treen, um die Entstehung von Störgeräuschen und
Vibraonen zu vermeiden.
- Der Verüssigungssatz ist fest auf einer stabilen und
unbeweglichen Standäche zu moneren.
- Die Rohrleitungen müssen exibel genug sein, um die
Übertragung von Vibraonen zu verhindern.
Es empehlt sich manchmal, Puer aus absorbierendem
Material oder schwingungsfeste Klötzchen (nicht im
Lieferumfang enthalten) gemäss den Empfehlungen der
Hersteller hinsichtlich Auswahl und Posionierung zwischen
Verüssigungssatz und Standäche einzusetzen. Die Auswahl
der Schwingungsdämpfer unterliegt nicht der Verantwortung
von TECUMSEH EUROPE.
3.5. Befesgung (1 oder 2 Möglichkeiten je
nach Modell)
Der Verüssigungssatz muss waagerecht installiert und
befesgt werden
Die Befesgung der Stellfüsse muss der Boden-bzw.
Wandbeschaenheit entsprechen. Die Stellfüsse dürfen
nur für den Verüssigungssatz, mit dem sie geliefert
wurden, verwendet werden. (Befesgungsmaterial nicht im
Lieferumfang enthalten)
- Montage auf dem Boden (siehe Anhang 3, Seiten 32 bis
33). Verwenden Sie den Befesgungssatz, der mit dem
Verüssigungssatz geliefert wurde.
Verwenden Sie keine Holzsparrenkonstrukonen.
Sorgen Sie möglichst für einen Betonuntergrund, der die Last
und die Schwingungen aushält.
Verwenden Sie für das verwendete Material geeignete Dübel
und entsprechend lange Stellfüsse.
- Montage an der Wand (siehe Anhang 3, Seiten 32 bis
33) Verwenden Sie den Befesgungssatz, der mit dem
Verüssigungssatz geliefert wurde. Verwenden Sie geeignete
Stellfüsse.
3.6. Zugang zu den Anschlüssen
siehe Anhang 4, Seite 34
3.7. Kältetechnische Anschlüsse
Um immer die bestmögliche Qualität unserer Produkte zu
gewährleisten, wird der Kältekreislauf des Verüssigungssatzes
eneuchtet und mit Scksto-Füllung geliefert.
Nur bei den Modellen mit Saugstutzen von einem Durchmesser
1 1/8 oder 1 3/8 wird der Saugstutzen zwischen dem Ausgang
und dem Saugabsperrvenl nicht mit Scksto-Füllung
geliefert (undichter Stopfen – Saugabsperrvenl geschlossen).
Anziehdrehmomente der Venle an den
  
CAJ/TAJ 70 bis 85 Nm /
FH/TFH 114 bis 126 Nm 70 bis 85 Nm
TAG 114 bis 126 Nm 114 bis 126 Nm
VSA 114 bis 126 Nm 70 bis 85 Nm
 
0,75L bis 9L 70 bis 85 Nm
12L 114 bis 126 Nm

Table of Contents

Other manuals for Tecumseh SILENSYS

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Tecumseh SILENSYS and is the answer not in the manual?

Tecumseh SILENSYS Specifications

General IconGeneral
BrandTecumseh
ModelSILENSYS
CategoryAir Conditioner
LanguageEnglish

Related product manuals