16/40 366430 / 04.2013_b
Montageanleitung |
■ 5.2. Austausch des Venlators
- Abklemmen des Venlatorkabels
- Herausdrehen der 4 Befesgungsschrauben der Halterung
- Entnehmen von Venlator + Halterung
- Austausch des Venlators und seines Kondensators.
(Modelle S)
■ 5.3. Lecksuche
Lecksuche einmal pro Jahr oder entsprechend naonaler
Vorschrien. Geeignetes Material zum Entleeren oder
Nachfüllen der Kälteanlage verwenden (Absaugstaon ,
Schutzbrille, Handschuhe usw.)
■ 5.4. Elektrische Prüfung
Regelmässig die elektrischen Anschlüsse der angeschraubten
Komponenten überprüfen und bei Bedarf nachziehen.
Regelmässige Überprüfung:
- der Sicherheits- und Regelungseinrichtungen,
- des Zustands der elektrischen und kältetechnischen
Anschlüsse (Nachziehen, Oxydaon …),
- der Betriebsbedingungen,
- der Befesgung des Verüssigungssatzes,
- der Befesgung des Gehäuses (keine Vibraonen),
- der Funkon der Kurbelwannenheizung oder des
Heizbandes.
■ 5.5. Trockner
Alle Silensys® Verüssigungssätze sind mit Filtertrocknern mit
Lötanschlüssen ausgestaet.
Wahl des Filtertrockners :
Bei Trocknerwechsel Ersatz durch einen Filtertrockner
entsprechender Leistung in der gleichen Montageposion.
6. GARANTIE
Siehe "Allgemeine Verkaufsbedingungen".
7. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
- Hiermit erklären wir, dass die Silensys® Verüssigungssätze
der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/CE entsprechen.
- Angewandte harmonisierte Normen:
- IEC 60335-I [ EN 60 335-I ]: Sicherheit elektrischer Geräte für
Haushalts- und vergleichbare Anwendungen - Allgemeines.
- IEC 60335-2-34 [ EN 60 335-2-34 ]: Sicherheit elektrischer
Geräte für Haushalts- und vergleichbare Anwendungen –
besondere Anforderungen für Motorverdichter.
- IEC 60335-2-40 [EN 60335-2-40]: Sicherheit elektrischer
Geräte für Haushalts- und vergleichbare Anwendungen
– besondere Anforderungen für elektrisch betriebene
Wärmepumpen, Klimageräte und Raumlu-Eneuchter.
- Zum Einbau unserer Produkte in eine Anlage ist die folgende
Erklärung zu beachten. Unsere Verüssigungssätze sind nicht
direkt durch die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG betroen,
sondern sind als kompable Baugruppe zu betrachten.
- Konformitätserklärungen erhalten Sie auf unserer
Homepage www.tecumseh.com oder auf Anfrage.
8. HERSTELLERERKLÄRUNG ZUM EINBAU
Alle Arbeiten an diesem Verüssigungssatz sind ausschliesslich
durch autorisiertes Fachpersonal vorzunehmen. Bei diesem
Produkt handelt es sich um eine Komponente zum Einbau in
eine Maschine gemäss der europäischen Richtlinie 2006/42/CE.
Der Verüssigungssatz darf nicht in Betrieb genommen
werden, bevor nicht festgestellt oder bestägt wurde,
dass die Maschine, in die er eingebaut wurde, mit den
geltenden Gesetzen übereinsmmt. Daher unterliegt der
Verüssigungssatz selbst nicht der Richtlinie 2006/42/CE.
Zur konnuierlichen Verbesserung Ihrer Produkte behält sich
TECUMSEH EUROPE S.A. das Recht vor, die in diesem Dokument
enthaltenen Informaonen ohne Vorankündigung zu ändern.
Silensys® und L’Unité Herméque® sind eingetragene
Warenzeichen von TECUMSEH EUROPE S.A.