Einlagerung
Sicherheit bei der
Einlagerung
• Stellen Sie vor dem V erlassen der Bedienerposition
den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab
und warten Sie, bis alle beweglichen T eile zum
Stillstand gekommen sind. Lassen die Maschine
abkühlen, bevor Sie sie einstellen, warten,
reinigen, oder einlagern.
• Lagern Sie die Maschine bzw . den Kraftstof f nicht
in der Nähe von of fenem Feuer bzw . lassen Sie
den Kraftstof f nicht in einem geschlossenen Raum
oder Anhänger ab.
• Lagern Sie weder die Maschine noch den
Kraftstof fkanister in der Nähe von of fenen
Flammen, Funken oder Zündammen wie z. B. bei
einem Heizkessel oder sonstigen Geräten.
Reinigung und Einlagerung
1. Stellen Sie die Maschine auf einer
ebenen Fläche ab, kuppeln Sie den
Zapfwellenantriebsschalter aus und schieben
Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die
P ARK - Stellung.
2. Stellen Sie vor dem V erlassen der
Bedienungsposition den Motor ab, ziehen Sie
den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle
beweglichen T eile zum Stillstand gekommen
sind.
3. Entfernen Sie Schnittgut und Schmutz von den
äußeren T eilen der Maschine, insbesondere
vom Motor und der Hydraulikanlage. Entfernen
Sie Schmutz und Rückstände außen an
den Zylinderkopfrippen des Motors und am
Gebläsegehäuse.
W ichtig: Sie können die Maschine mit
einem milden Reinigungsmittel und W asser
waschen. Reinigen Sie die Maschine nicht
mit einem Hochdruckreiniger . V ermeiden Sie
den Einsatz von zu viel W asser , insbesondere
in der Nähe des Armaturenbretts, des Motors,
der Hydraulikpumpen und - motoren.
4. Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse;
siehe Park - Stellung ( Seite 10 ) .
5. W arten Sie den Luftlter; siehe W arten des
Luftlters ( Seite 33 ) .
6. Schmieren Sie die Maschine ein; siehe
Schmierung ( Seite 33 ) .
7. W echseln Sie das Öl im Kurbelgehäuse; siehe
W arten des Motoröls ( Seite 35 ) .
8. Prüfen Sie den Reifendruck; siehe Prüfen des
Reifendrucks ( Seite 41 ) .
9. Laden Sie die Batterie auf, siehe Auaden der
Batterie ( Seite 40 ) .
10. W enn Sie die Maschine mit eingebauter Batterie
lagern, klemmen Sie das Minuskabel (schwarz)
von der Batterie ab.
1 1. Schaben Sie starke Schnittgut - und
Schmutzablagerungen von der Unterseite des
Mähwerks ab und reinigen Sie die Maschine
dann mit einem Gartenschlauch.
Hinweis: Lassen Sie die Maschine mit
eingekuppeltem Zapfwellenantriebsschalter und
Motor mit hoher Drehzahl für 2 - 5 Minuten nach
dem Reinigen laufen.
12. Prüfen Sie den Zustand der Messer; siehe
W arten der Schnittmesser ( Seite 45 ) .
13. Bereiten Sie die Maschine wie folgt für eine
Lagerung von mehr als 30 T agen vor:
A. Geben Sie dem Kraftstof f im T ank einen
Stabilisator auf Mineralölbasis hinzu.
Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen
des Herstellers des Kraftstof fstabilisators.
V erwenden Sie keinen Stabilisator auf
Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol).
B. Lassen Sie den Motor für fünf Minuten
laufen, um den stabilisierten Kraftstof f in der
Kraftstof fanlage zu verteilen.
C. Stellen Sie den Motor ab, lassen ihn
abkühlen und lassen den Kraftstof f mit einer
Absaugpumpe aus dem T ank ab. Alternativ
können Sie den Motor auch so lange laufen
lassen, bis er selbstständig abstellt.
D. Entsorgen Sie Kraftstof f vorschriftsmäßig.
Entsorgen Sie den Kraftstof f entsprechend
den örtlich geltenden V orschriften.
W ichtig: Kraftstoff, der Stabilisa-
tor/Konditionierer enthält, nicht länger
als vom Hersteller des Kraftstoffstabili-
sators empfohlen lagern.
14. Entfernen und prüfen Sie den Zustand der
Zündkerzen; siehe W artung der Zündkerze
( Seite 37 ) . Gießen Sie bei entfernter
Zündkerze 30 ml (zwei Esslöf fel) Motoröl in die
Zündkerzenöf fnung. Lassen Sie dann den Motor
mit dem Anlasser an, um das Öl im Zylinder
zu verteilen. Setzen Sie die Zündkerze(n)
wieder ein. Setzen Sie der Zündkerze nicht den
- stecker auf.
15. Überprüfen Sie alle Befestigungselemente
und ziehen Sie sie fest. Reparieren Sie alle
beschädigten und defekten T eile oder wechseln
sie aus.
53