EasyManua.ls Logo

Vaisala hmdw110 series - Komponentenplatine

Vaisala hmdw110 series
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Komponentenplatine
Alle Messwertgebermodelle der Serie HMDW110 enthalten die gleiche Komponentenplatine
mit Ausgängen zweier Typen: Modbus-Modus (RS-485) und Analogmodus (Stromausgang).
Der Ausgangstyp wird beim Bestellen des Geräts ausgewählt. Beachten Sie das Typenschild
des Geräts, um den gewählten Ausgangstyp zu ermitteln.
Die Komponentenplatine besitzt außerdem eine Serviceschnittstelle für Konfiguration und
Kalibrierung.
8 T-
7 T+
6 HUM-
5 HUM+
4 Pwr+
3 Pwr-
2 RS485-
1 RS485+
Service
Port
1
2
3
Abbildung 13 Komponentenplatine der Serie HMDW110
1 Klemmenblock für Stromschleifenausgänge (4 ... 20 mA). Muss getrennt werden, wenn der
Messwertgeber über die RS-485-Verbindung im unteren Klemmenblock (Klemmen 1 ... 4)
gespeist wird.
2 Serviceschnittstellenanschluss (4-polig, M8)
3 Klemmenblock für RS-485-Ausgang. Für Modbus-Verbindung oder Verbindung mit dem
Fernanzeigefeld RDP100.
Um die Montage zu erleichtern, können die Klemmenblöcke von der
Komponentenplatine abgezogen werden. Dadurch werden bei Verwendung der
Serviceschnittstelle zugleich der Messwertgeber von der Stromversorgung und
die RS-485-Verbindung getrennt.
Trennen Sie vor Verwendung des Messwertgebers im Modbus-Modus die
Klemmen 5 ... 8 im Klemmenblock, um zu verhindern, dass Erdschleifen die
Messungen beeinträchtigen. Der für die Modbus-Kommunikation im unteren
Klemmenblock verwendete RS-485-Anschluss speist den Messwertgeber.
28 M211692EN-C

Table of Contents

Other manuals for Vaisala hmdw110 series

Related product manuals