EasyManua.ls Logo

Vaisala hmdw110 series - Verdrahten des HMDW110 mit dem Fernanzeigefeld RDP100

Vaisala hmdw110 series
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Verdrahten des HMDW110 mit dem Fernanzeigefeld RDP100
8 T–
7 T+
6 HUM–
5 HUM+
4 Pwr+
3 Pwr
2 RS485–
1 RS485+
A
+
-
A
RDP100
HMDW110
Spannungs-
versorgung
10 ... 28 VDC
+
-
Spannungs-
versorgung
10 ... 28 VDC
2 x 4 ... 20 mA
R
L
= 0 ... 600 Ω
PWR+
GND
RS485+
RS485–
GND
ExtPWR+
Abbildung 17 Verdrahten des HMDW110 mit dem Fernanzeigefeld RDP100
Sie müssen immer die Stromschleife für die Feuchtemessung (HUM, Klemmen 5 und 6)
anschließen, damit der Messwertgeber gespeist wird. Das Anschließen der Stromschleife für
die Temperaturmessung (Klemmen 7 und 8) ist optional.
Verbinden Sie das Fernanzeigefeld RDP100 mit den Klemmen 1 ... 4. Der Messwertgeber der
Serie HMDW110 speist Strom und Daten in das RDP100.
Die Klemmen 1 ... 4 dürfen bei Verwendung der Analogausgänge nur zum
Verbinden des RDP100 (optional) verwendet werden. Wenn das RDP100 nicht
verwendet wird, müssen die Klemmen 1 ... 4 unbelegt bleiben. Andernfalls können
die Analogausgänge falsche Messwerte ausgeben.
Der GND-Eingang des RDP100 darf nur an Klemme 3 des Messwertgebers
HMDW110 angeschlossen werden. Sie darf nicht mit einem lokalen Massepotenzial
verbunden werden.
Bei Verwendung des RDP100 mit Messwertgebern der Serie HMDW110 darf die
Steckbrücke Extpwr auf der RDP100-Komponentenplatine nicht gesetzt sein.
31
DEUTSCH

Table of Contents

Other manuals for Vaisala hmdw110 series

Related product manuals