D
9
Control 150 M
Vorbereiten
Pumpe betriebsbereit machen
1)
Darauf achten, dass der
Einlasslter im Behälter richtig
sitzt. Gegebenenfalls wie
abgebildet einrasten lassen.
2)
Den Knopf auf dem Filter
einmal herunterdrücken.
Dadurch wird die einwand-
freie Funktion des Einlass-
ventils gewährleistet.
Knopf
Es empehlt sich die folgenden Schritte zuerst mit Wasser
durchzuführen, um zu überprüfen, ob das System und alle
Anschlüsse dicht sind.
3) Den Behälter mit dem nach-
folgend zu spritzenden
Arbeitssto füllen. Die
Fülllinie dabei nicht über-
schreiten (siehe Abbildung).
Fülllinie
4) Den PRIME/SPRAY-Schalter
in die PRIME-Position
drehen.
5) Das Netzkabel des
Spritzgerätes einstecken
und den EIN/AUS-Schalter
in die EIN-Position stellen.
6) Überprüfen, dass der
Arbeitssto durch den
Rücklaufschlauch ießt.
7) Die Pumpe auf AUS
schalten.
l
Deckel während des Betriebes aufsetzen.
Der Deckel schließt nicht luftdicht ab.
Befülltes Gerät daher nicht kippen.
Arbeitssto ansaugen
Führen Sie die folgenden Schritte durch, ohne dass
die Spritzdüse an der Pistole befestigt ist.
1)
Die Spritzpistole entsichern
und den PRIME/SPRAY-
Schalter in die PRIME-Position
drehen.
2) Den Abzugshebel betätigen
und FESTHALTEN, die
Spritzpistole dabei in einen
Abfallbehälter richten.
3) Die Pumpe einschalten.
WARNUNG
Mit den Händen nicht in den
Flüssigkeitsstrahl fassen.
4)
Bei gehaltenem Abzugs-
hebel den PRIME/SPRAY-
Schalter auf SPRAY drehen.
Den Abzugshebel halten, bis
Luft, Wasser oder Lösemittel
vollständig aus dem
Spritzschlauch entfernt ist
und die Farbe ungehindert
ießt.
l
5) Den Abzugshebel loslassen,
den PRIME/SPRAY-Schalter
in die PRIME-Position
drehen und die Pumpe auf
AUS schalten.
O
6) Die Pistole noch einmal in den Abfallbehälter richten
und den Abzugshebel betätigen, um sicherzustellen,
dass der Schlauch völlig drucklos ist.
7) Die Spritzpistole sichern.
8) Den Spritzdüsensatz auf die Pistole drehen. Von Hand
festdrehen.
9) Düse einsetzen (die Spitze zeigt dabei in
Sprührichtung).
Ihr Gerät ist nun betriebsbereit.