D
6
Control 150 M
Technische Daten
Spannung 230V, 50 Hz
Leistungsaufnahme 350 W
Schutzklasse I
Maximaler Druck 11 MPa (110 bar)
Durchussmenge bei 69 bar (0 bar) 0,9 l/min (2,0 l/min)
Maximale Temperatur
Beschichtungsmaterial
43°C
Schalldruckpegel*
Unsicherheit
78 dBA
K= 4 db
Schallleistungspegel*
Unsicherheit
91 dBA
K= 4 db
Schwingungspegel**
Unsicherheit
3,8 m/s²
K = 1,5 m/s²
Maximale Umgebungstemperatur 40°C
Pumpe Kolbenpumpe
Max. Volumen oberer Behälter 5,5 l
Max. Düsengröße 515 HEA
Max. Schlauchlänge 22,5 m
Leergewicht (Pumpe, Schlauch,
Pistole)
4,1 kg
* Gemessen nach EN 50580
** Gemessen nach EN 60745-1
Information zum Schwingungspegel
Der angegeben Schwingungspegel ist nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum
Vergleich von Elektrowerkzeugen verwendet werden.
Der Schwingungspegel dient auch zu einer einleitenden
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Achtung! Der Schwingungsemissionswert kann
sich während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeuges vom Angabewert unterscheiden,
abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird. Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz der Bedienperson festzulegen, die auf einer
Abschätzung der Aussetzung während der tatsächlichen
Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile
des Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist,
und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
Das Leistungsschild und der Produktionscode benden
sich auf der Unterseite des Gerätes.
Gerätereinigung mit Lösemittel
Bei Gerätereinigung mit Lösemittel darf
nicht in einen Behälter mit kleiner Önung
(Spundloch) gespritzt oder gepumpt
werden. Gefahr durch Bildung eines
explosionsfähigen Gas-/Luftgemisches. Der
Behälter muss geerdet sein.
Verwenden Sie zur Reinigung keine
brennbaren Materialien.
Erdung des Spritzobjekts
Das zu beschichtende Spritzobjekt muss geerdet sein.
Falls sich Flüssigkeit unter dem Auslassventil
sammelt, besteht die Möglichkeit einer
Leckage der Kolbenpackung.
Bei weiterem Betrieb kann es zum Auslaufen
der Flüssigkeit und Verschmutzungen unter
dem Gerät kommen.
Verwendbares Material
•
Dispersions- und Latexfarben für den Innenbereich.
•
Wasser- und lösemittelhaltige Lacke und Lasuren.
Lackfarben, Öle, Trennmittel, Kunstharzlacke, PVC-Lacke,
Vorlacke, Grundlacke, Füller und Rostschutzfarben.
Nicht geeignetes Material
•
Materialien die stark schmirgelnde Bestandteile
enthalten. Fassadenfarbe, Laugen und säurehaltige
Beschichtungsstoe.
•
Brennbare Beschichtungsstoe, Materialien die Aceton
oder Nitroverdünnung enthalten
Anwendungsbereich
Beschichtung von Wänden im Innenbereich sowie
kleinen und mittleren Objekten im Außenbereich (z.B.
Gartenzäune, Garagentore, etc.).
Der gewerbliche Einsatz ist ausgeschlossen.