EasyManuals Logo

WAGNER CONTROL 150 M User Manual

WAGNER CONTROL 150 M
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
D
10
Control 150 M
Anwendung
VORSICHT
Darauf achten, dass der Farbschlauch keine Knicke hat
und sich keine Gegenstände mit scharfen Kanten in der
Nähe benden.
1)
Die Pumpe auf EIN schalten
und den PRIME/SPRAY-
Schalter in die SPRAY-Position
drehen.
2) Sobald der Motor sich
ausschaltet, die Spritzpistole
entsichern und auf eine
Testäche spritzen, um das
Spritzbild zu prüfen.
Sobald sich im Schlauch
genügend Druck aufgebaut
hat, schaltet der Motor
automatisch ab.
Der Motor schaltet sich je
nach Druckbedarf ein und
aus.
l
Gutes Spritzergebnis
Wenn das Spritzbild Schatten oder Streifen aufweist,
können folgende Ursachen vorliegen: Spritzdüse
oder Spritzpistolenlter ist verstopft; Spritzdüse ist
abgenutzt oder Farbe ist nicht ausreichend verdünnt.
Weitere Informationen unter "Fehlersuche Spritzen" auf
der nächsten Seite.
Spritztechnik
Der Schlüssel zu einer hochwertigen Spritzarbeit ist die
gleichmäßige Beschichtung der gesamten Fläche. Dies wird
durch einen gleichmäßigen Spritzstrahl erreicht. Folgende
TIPPS beachten.
TIPP: Den Arm mit gleichmäßiger Geschwindigkeit
und gleichbleibendem Abstand zwischen
Spritzpistole und Spritzäche führen. Optimal
ist ein Abstand von 25 bis 30 cm zwischen
Spritzdüse und Spritzäche.
Die Spritzbewegung mit gleichbleibender Geschwindigkeit ausführen.
Gleichmäßiger Auftrag
Etwa
25 bis 30 cm
Spritzen
TIPP: Die Spritzpistole im rechten Winkel zur
Spritzäche halten, um ein gleichmäßiges
Spritzbild zu erzielen.
Etwa
25 bis 30 cm
Richtig
Falsch
TIPP: Die Spritzpistole im rechten Winkel zur
Spritzäche halten. Die Spritzbewegung
mit dem Arm ausführen und nicht mit dem
Handgelenk.
Starke
Beschichtung
Handgelenk beim Spritzen nicht drehen.
Leichte
Beschichtung
Leichte
Beschichtung
TIPP: Den Abzugshebel am Anfang einer Spritzbahn
betätigen und erst am Ende der Bahn wieder
loslassen. Den Abzugshebel nicht in der Mitte
der Bahn betätigen. Diese Vorgehensweise
würde zu einem ungleichmäßigen, eckigen
Spritzbild führen.
Richtige Anwendung der Spritzpistole
Etwa
25 bis 30 cm
Den Spritzabstand
konstant halten
Anfang
Spritzbahn
Ende
Spritzbahn
Abzugs-
hebel ziehen
Abzugshebel
loslassen
Gleichmäßig
halten
WEITERE TIPPS
Die Spritzdurchgänge um etwa 30% überlappen
lassen. Dies bewirkt einen gleichmäßigen Auftrag.
Wenn das Spritzen beendet wird, die Vorgehensweise
GERÄT DRUCKLOS MACHEN ausführen und den
Netzstecker ziehen. Beim Spritzen den Deckel auf
dem Behälter lassen. Auf diese Weise können keine
Fremdkörper in den Arbeitssto fallen. WENN DIE
ARBEIT FÜR MEHR ALS EINE STUNDE UNTERBROCHEN
WIRD, DIE VORGEHENSWEISE ZUR KURZFRISTIGEN
LAGERUNG AUSFÜHREN, WIE IM ABSCHNITT
LAGERUNG IN DIESEM HANDBUCH BESCHRIEBEN
(Seite 14).

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the WAGNER CONTROL 150 M and is the answer not in the manual?

WAGNER CONTROL 150 M Specifications

General IconGeneral
BrandWAGNER
ModelCONTROL 150 M
CategoryPaint Sprayer
LanguageEnglish

Related product manuals