EasyManuals Logo
Home>AHT>Commercial Food Equipment>Kinley

AHT Kinley Operating Manual

AHT Kinley
268 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
17
DE
EN
IT
FR
ES
PT
NL
DA
FI
SE
NO
SL
HR
CS
SK
PL
ET
LT
LV
HU
RU
RO
EL
TR
BG
6.2.2 FI-Schutzschalter (RCCB)
Aufgrund der VDE 0100-410 (in der geltenden Fas-
sung) ist der Einsatz eines FI-Schutzschalters als
„zusätzlicher Schutz für den Außenbereich und für
Steckdosen“ (411.3.3) bei Neuinstallationen vorge-
schrieben (wie bereits in Deutschland, Österreich und
der Schweiz).
Für die Elektroinstallation der AHT Kühl-/Gefriergeräte
sind daher FI-Schutzschalter bei der Marktinstallation
vorzusehen. Diese sind separat für den Gerätestrom-
kreis (Kältesystem) sowie für den Beleuchtungsstrom-
kreis (im Gerät integriert) anzuführen.
Bei der Verwendung von FI-Schutzschaltern ist darauf
zu achten, dass die verwendeten Schutzschalter als
Typ „G“ stoßstromfest ausgeführt sind. Zur Leistungs-
stärke der FI-Schutzschalter schlagen wir vor:
Nennstrom Auslöse-
strom
Typ Geräte je FI
40 A 30 mA G max. 2
Hinweis
An einem FI-Schutzschalter (RCCB) oder einer FI/
LS-Kombination (RCBO) für den Gerätestromkreis
(Kältesystem) darf nie mehr als 1 KINLEY/KINLEY XL
und 1 weiteres Kühl-/Gefriergerät angeschlossen sein.
6.2.3 FI/LS-Kombination (RCBO)
Folgende FI/LS - Typen sind zulässig:
Charakter-
ristik
Nenn-
strom
Auslöse-
strom
Typ
„C“ 16 A 30 mA „G“
Hinweis
Lastabwurfschaltungen bzw. Geräteabschaltungen
sind nicht zulässig, da dadurch Störungen auftreten
können.
7. Inbetriebnahme und Funktion
Das Gerät sollte vor Inbetriebnahme eine Mindest-
temperatur von +16 °C (60,8 °F) aufweisen.
Die Glastüren sind für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Gerätes erforderlich. Sie sollten nur zur Beschi-
ckung und Warenentnahme geöffnet werden.
Das Gerät beginnt nach Anlegen der Betriebsspan-
nung nach einer kurzen Verzögerung zu arbeiten.
8. Temperatureinstellung und
Kontrollsystem
Hinweis
Beachten Sie die für Ihre Produkte gesetzlich vorge-
schriebene Lagertemperatur.
Die Temperaturanzeige (Displayanzeige) zeigt eine Sys-
temtemperatur, die nicht in direktem Zusammenhang
mit der Produkttemperatur steht. Je nach Warenum-
schlag sind Anzeigen bis zu –25 °C (–13 °F) möglich.
Auch bei sehr niedrigen Temperaturwertanzeigen ist
das Gerät nicht zu kalt eingestellt, da die Produkttem-
peratur an der Stapelgrenze wärmer ist als im Luftkanal.
9. Bedienung der
Temperaturregler
Der am Gerät angebrachte elektronische Temperatur-
regler kann über Tasten bedient werden (Positionie-
rung des Reglers kundenspezifisch).
9.1.1 Elektronischer Regler Danfoss
Als Bedienelemente stehen 3 Tasten zur Verfügung,
die folgendermaßen belegt sind:
Abb. 2: Reglertyp Danfoss – Bedienelemente und Displayanzeigen (Symbol-
darstellung)
Nr. Bedienelement Funktion
1 Obere
Taste
Taste
[1]
- Zugang Programmier-
ebene
- Sollwert/Busadresse
erhöhen
- Alarm quittieren
- Fehlercode aufrufen
2 Mittlere
Taste
Taste
[2]
- Sollwerteinstellung
- Busadresse anzeigen und
übernehmen
3 Untere
Taste
Taste
[3]
- Sollwert/Busadresse
erniedrigen
- Manuelle Abtauung
starten
H
Anleitung Anleitung

Table of Contents

Other manuals for AHT Kinley

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AHT Kinley and is the answer not in the manual?

AHT Kinley Specifications

General IconGeneral
BrandAHT
ModelKinley
CategoryCommercial Food Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals