NE134
10 www.baumer.com
Rückstellen
Aktueller Zählerstand
In der oberen Anzeige wird der aktuelle Zählerstand angezeigt.
In der unteren Anzeige wird Vorwahlwert P2 oder ein Parameter nach
Auswahl in Programmierzeile 27 angezeigt.
➜ Zählerstand und z. B. Vorwahlwert P2 ablesen.
➜ Taste drücken.
Ablesen
Ändern
Vorwahlwert P1
➜ Taste oder Taste drücken.
In der Anzeige erscheint der Vorwahlwert P1.
In der unteren Anzeige wird „P1“ angezeigt.
➜ Vorwahl P1 über Tasten eingeben.
Taste drücken.
Ablesen
Ändern
Vorwahlwert P2
➜ Taste oder Taste drücken.
In der Anzeige erscheint der Vorwahlwert P2.
In der unteren Anzeige wird „P2“ angezeigt.
➜ Vorwahl P2 über Tasten eingeben.
Taste drücken.
Ablesen
Ändern
Setzwert SC
➜ Taste oder Taste drücken.
In der Anzeige erscheint der Setzwert SC.
In der unteren Anzeige wird „SC“ angezeigt.
➜ Vorwahl SC über Tasten eingeben.
Taste drücken.
Ablesen
Summenzähler tot
➜ Taste
oder Taste drücken.
In der Anzeige erscheint der Summenzähler tot.
In der unteren Anzeige wird „tot“ angezeigt.
Rückstellen
Ab einem Ziffernwert >999999 erfolgt die Anzeigenausgabe in zwei
Schritten.
1. Schritt: Anzeige der ersten 6 Stellen.
2. Schritt: Durch ein H gekennzeichnet, Anzeige der 7. und 8. Stelle.
Jeweilige Verweilzeit ca. 3 Sekunden.
➜ Taste
drücken.
Ablesen
Rückstellen
Nebenzähler „b“
➜ Taste oder Taste drücken.
In der Anzeige erscheint der Nebenzähler b.
In der unteren Anzeige wird „b“ angezeigt.
➜ Taste drücken.
Skalierungsfaktor SF
Mit Hilfe des Skalierungsfaktors kann auf der Anzeige des Haupt-
und Summenzählers ein Bruchteil oder ein Vielfaches der Zählim-
pulse dargestellt werden.
Einstellbereich: 0.0001 bis 9999.99, werksseitig auf 1.0000 einge-
stellt.