EasyManuals Logo

Baumer NE134 User Manual

Baumer NE134
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
NE134
www.baumer.com
7
Max. Schaltleistung Max. Schaltspannung Max. Schaltstrom
150 VA/30 W 250 V 1 A
Der Anwender muss dafür sorgen, dass bei einem Störfall eine
Schaltlast von 8 A/150 VA (W) nicht überschritten wird. Funkenlö-
schung intern mit 2 Zink-Oxyd-Varistoren (275 V). Die Ausgangsrelais
des Gerätes (1 Relais oder mehrere) dürfen in der Summe max.
5 x pro Minute schalten. Zulässige Knackstörungen nach Funk-
entstörnorm EN 61000-6-4 für den Industriebereich. Bei höherer
Schalthäufigkeit muss der Betreiber, eigenverantwortlich unter
Berücksichtigung der zu schaltenden Last, für die Funkentstörung vor
Ort sorgen.
3.3 Signalausgänge belegen (elektronisch)
4 36 5
Ausgang P2 Ausgang P1 Die elektronischen Ausgänge (Anschlüsse 3, 4 und 5, 6) sind
Optokoppler-Ausgänge. Die Signalausgänge können nach nebenste-
hendem Anschlussschema belegt werden.
Die Form der Ausgänge als Impuls- oder Dauersignal kann in den
Programmierzeilen 41/42 gewählt werden.
Die Auswahl der Schaltfunktion, als Schliesser oder Öffner, wird in
der Programmierzeile 40 getroffen.
Max. Schaltspannung Max. Schaltstrom Max. Restspannung
+40 VDC 25 mA bei 25 mA <1 V
Die elektronischen Ausgänge sind nicht kurzschlussfest.
3.4 Signaleingänge belegen
Wahlweise PNP oder NPN Die Anschlüsse 7 bis 11 sind Komparator-Signaleingänge.
Zur Ansteuerung können PNP- oder NPN-Impulsgeber verwendet
werden. Die entsprechende Auswahl der Eingangslogik sowie der
Schaltschwelle erfolgt in Programmierzeile 33. Die Anschlüsse 7
(Spur A) und 8 (Spur B) sind Zähleingänge für einen Zählbereich von
3 Hz, 25 Hz oder 10 kHz.
Die Zählfrequenz wird in den Programmierzeilen 31 und 32 be-
stimmt. Die Anschlüsse 9, 10 und 11 sind 3 Steuereingänge für Re-
set, Stopp, Hold, Print, Keylock usw. Die gewünschte Funktionsaus-
wahl dieser Steuereingänge erfolgt in den Programmierzeilen 34, 36
und 37.
Die Mindestimpulsdauer von Steuereingang 1 kann in Programmier-
zeile 35 von 30 ms auf 100 μs umgeschaltet werden. Für Steuerein-
gang 2 und 3 gilt generell 30 ms.
Eingangswiderstand Wählbare Schaltschwellen
ca. 3 kΩ 3 V und 6 V

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Baumer NE134 and is the answer not in the manual?

Baumer NE134 Specifications

General IconGeneral
BrandBaumer
ModelNE134
CategoryCash Counter
LanguageEnglish

Related product manuals