NE134
www.baumer.com
9
Diese Schnittstellenparameter können in der Programmierebene
(Zeilen 51, 52, 53 und 54) eingestellt werden.
RS485 Halbduplex-Übertragung mit den Eigenschaften:
- symmetrisch
- 2 Leitungen
- Mehrpunkt-Verbindung – Sender und Empfänger (max. 32 Geräte)
- Datenübertragungslänge: max. 1500 m
➜ Anschlüsse 14 (T,R-) und 15 (T,R+) entsprechend belegen.
4 Bedienerebene
In diesem Kapitel lesen Sie die Bedienung und Anwendung des
Zählers.
● Das Gerät befindet sich nach dem Einschalten der Betriebsspan-
nung automatisch in der Bedienerebene.
In der Bedienerebene kann/können:
- der aktuelle Zählerstand abgelesen und ggf. gelöscht werden;
- die eingestellten
Vorwahlwerte P1, P2 abgelesen und ggf. verändert
werden;
- der eingestellte Setzwert abgelesen und ggf. verändert werden;
- der Summenzähler abgelesen und ggf. gelöscht werden;
- der Nebenzähler abgelesen und ggf. gelöscht werden;
- der Skalierungsfaktor abgelesen und ggf. verändert werden.
In der Programmierebene (Zeile 11-17) können alle Parameter für den
gesperrt werden.
4.1 Tastenfunktionen
Parameter ablesen Über Taste
oder die freigegebenen Parameter anwählen.
Mit Taste kann auf den nächsten Betriebsparameter weiterge-
schaltet werden. Bei Schnelldurchlauf die Taste gedrückt halten.
Zählerstände zurückstellen 1.
Zählerstand des entsprechenden Parameters zur Anzeige bringen.
2. Taste drücken.
Parameter einstellen 1. Parameter zur Anzeige bringen.
2. Taste
oder drücken und gewünschte Dekade anwählen,
angewählte Dekadenstelle blinkt.
3. Taste
oder drücken und gewünschten Wert eingeben.
Zur Einstellung weiterer Dekaden, Schritte 2 und 3 wiederholen.
4. Mit Taste
den eingegebenen Parameter quittieren.
Erfolgt innerhalb von 15 s keine Quittierung, bleibt der vorherige
Einstellwert erhalten.