EasyManuals Logo

Baumer NE134 User Manual

Baumer NE134
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
NE134
8 www.baumer.com
3.5 Anschlussbeispiele
Sensor Anschlussbelegung Programmierung
Kontakt
7
12
Spur A
+24 V
Zählfrequenz:
Zeile 31 auf 1 = 25 Hz
Zeile 31 auf 2 = 3 Hz
Näherungsschalter PNP oder NPN
7
12
13
Spur A
+24 V
0 V
Eingangslogik:
Zeile 33 auf 0 = PNP
Zeile 33 auf 1 = NPN
Namur ohne Ex.-Schutz
7
13
Spur A
0 V
Eingangslogik:
Zeile 33 auf 1 = NPN
Inkrementalgeber
7
8
12
13
Spur A
Spur B
+24 V
0 V
Zählweise
A 90° B (x1, x2, x4)
Zeile 30 auf 3, 4, 5
Zählfrequenz:
Zeile 31, 32 auf 0 = 10 kHz
3.6 Sensorversorgung anschliessen
Sensorversorgung an die Anschlüsse 12 und 13 anschliessen – z.B.
für die Versorgung von Drehgebern, Näherungsschaltern, etc.
Sensorversorgung nicht zur Versorgung von induktiven oder kapazi-
tiven Lasten benutzen. Die Sensorversorgung ist kurzschlussfest.
(ausser Ausführung 24/48 VAC).
Betriebsspannung Sensorspannung Strombelastbarkeit
24 VAC 10...26 VDC 60 mA
48 VAC 10...26 VDC 60 mA
85...265 VAC 24 VDC ±20 % 100 mA
12...30 VDC 9...28 VDC ±20 % 100 mA
3.7 Schnittstelle RS485 anschliessen (Option)
Folgende Funktionen kann die serielle Schnittstelle ausführen:
- Daten abrufen
- Parameter programmieren
Schnittstellenparameter sind:
- die Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate),
- das Paritybit,
- die Anzahl der Stoppbits,
- Adresse, mit der der Zähler von einem Master angesprochen wird.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Baumer NE134 and is the answer not in the manual?

Baumer NE134 Specifications

General IconGeneral
BrandBaumer
ModelNE134
CategoryCash Counter
LanguageEnglish

Related product manuals