EasyManua.ls Logo

Bosch KTS 340 - Einschalten; Ausschalten; LCD-Touchscreen mit Taststift; Programmbeschreibung

Bosch KTS 340
32 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 038 2008-08-15| Robert Bosch GmbH
12 | KTS 340 | Bedienungde
Der Anschluss an die Diagnose-Schnittstelle im Kraft-
fahrzeug erfolgt über:
die OBD-Diagnoseleitung (Fig. 3, Pos. 2) oder R
die OBD-Diagnoseleitung und zusätzlich über die R
UNI-Anschlussleitung (Fig. 3, Pos. 3; Sonderzubehör)
oder
die OBD-Diagnoseleitung und zusätzlich über eine R
fahrzeugspezifische Adapterleitung (Sonderzubehör)
oder
eine fahrzeugspezifische Adapterleitung R
(Sonderzubehör).
Einschalten 5.2
KTS 340 mit der Taste einschalten.
KTS 340 bleibt nach dem Systemstart im Startbild "
"Fahrzeug Identifikation" stehen. Das Startbild wird
immer nach dem Einschalten angezeigt.
Wird KTS 340 über das Netzteil versorgt, muss !
immer das mitgelieferte Netzteil verwendet werden.
Netzteile mit einer geringeren Leistung als 15V/3A
wie z. B. das mit KTS 200 oder KTS 5xx gelieferte
Netzteil dürfen nicht verwendet werden.
KTS 340 wird in der Regel über die OBD-Diagnosebuch-
se des Kraftfahrzeuges mit Spannung versorgt. Ist die
Position der OBD-Diagnosebuchse im Fahrzeug nicht
bekannt, empfiehlt es sich, die OBD-Diagnosebuchse
über die KTS 340 Steuergeräte-Diagnose-Software zu
finden.
Bei manchen Kraftfahrzeugen hat die Zigarettenan- i
zünderbuchse nur Spannung, wenn die Zündung des
Kraftfahrzeuges eingeschaltet ist.
In Prüfschritten, bei denen es erforderlich ist den i
Motor zu starten, kann die Batteriespannung so weit
absinken, dass die Versorgung über das Fahrzeug
nicht mehr gewährleistet ist. In diesen Fällen kann
es erforderlich sein, KTS 340 mit dem Netzteil zu
versorgen.
Bei manchen Fahrzeugen kann die Spannungsversor- i
gung über die OBD-Schnittstelle erst bei eingeschalteter
Zündung anliegen.
Wird KTS 340 über die USB-Verbindungsleitung mit ei-
nem PC/Laptop verbunden, empfiehlt es sich, KTS 340
über das mitgelieferte Netzteil zu versorgen.
Ausschalten5.3
Taste ca. drei Sekunden drücken.
KTS 340 wird ausgeschaltet. "
Wird KTS 340 nur über den Akku versorgt, schaltet
KTS 340 aus, wenn die Akkuspannung < 8 Volt ist oder
wenn KTS 340 zehn Minuten nicht benutzt worden ist
(Einstellung ab Werk).
Wird KTS 340 über eine externe Spannungsquelle ver-
sorgt (z. B. OBD-Diagnoseleitung oder Netzteil) und
längere Zeit nicht bedient, wird die Helligkeit des LCD-
Touchscreens zurückgefahren.
LCD-Touchscreen mit Taststift5.4
Der LCD-Touchscreen des KTS 340 wird mit dem Tast-
stift bedient. Tippen Sie mit dem Taststift die Anwen-
dung an, mit der Sie arbeiten wollen.
Programmbeschreibung5.5
Die Online-Hilfe zur KTS 340-Steuergeräte-Diagnose-Soft-
ware wird in der Kopfleiste unter "?" geöffnet.
Grundlagen für KTS 340 und ESI[tronic] Startcenter
finden Sie in der ESI[tronic] Startcenter-Software im
"ESI[tronic] trainer".

Table of Contents

Other manuals for Bosch KTS 340

Related product manuals