1 689 989 038 2008-08-15| Robert Bosch GmbH
| KTS 340 | 3KTS 340 | 3 | 3
de
Inhaltsverzeichnis
1. Verwendete Symbolik 3
1.1 Dokumentation 3
1.2 KTS 340 3
2. Benutzerhinweise 3
2.1 Wichtige Hinweise 3
2.2 Sicherheitshinweise 3
2.3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 3
2.4 Entsorgung 3
2.5 Open Source Software 3
2.6 WLAN (Wireless Local Area Network) 4
2.6.1 Wichtige Hinweise zu WLAN 4
2.6.2 Hinweise Accesspoint 4
2.6.3 WLAN-Hinweise für USA und Kanada 4
3. Produktbeschreibung 5
3.1 Verwendung 5
3.2 Voraussetzungen 5
3.3 Lieferumfang 5
3.4 Sonderzubehör 5
3.5 Gerätebeschreibung 6
3.6 LED-Status 6
3.6.1 LED Akku-Ladezustand 6
3.6.2 LED WLAN 6
4. Erstinbetriebnahme 7
4.1 Anschluss 7
4.2 Lizenzierung mit ESI[tronic] Startcenter 7
4.2.1 Installation ESI[tronic] Startcenter 7
4.2.2 KTS 340 Start 8
4.2.3 KTS 340 Lizenzierung per Fax 8
4.2.4 KTS 340 Fax-Lizenzierung durchführen 8
4.2.5 KTS 340 Lizenzierung Online 9
5. Bedienung 10
5.1 Anschluss ans Fahrzeug 10
5.2 Einschalten 11
5.3 Ausschalten 11
5.4 LCD-Touchscreen mit Taststift 11
5.5 Programmbeschreibung 11
5.6 Software-Update 12
5.6.1 Software-Update über DVD ESI[tronic] 12
5.6.2 Online Software-Update (ab ESI[tronic]
Startcenter-Version 2009/2) 12
5.7 Hinweise bei Störungen 12
6. Instandhaltung 13
6.1 Reinigung 13
6.2 Akkuwechsel 13
6.3 Ersatz- und Verschleißteile 13
7. Technische Daten 14
7.1 Allgemeine Daten 14
7.2 Schnittstellenprotokolle 14
7.3 Netzteil 14
7.4 Spezifikation Multimeter 14
7.4.1 DC-Messung (CH1 und CH2) 14
7.4.2 AC- und Effektivwert-Messung
(CH1 und CH2) 14
7.4.3 Widerstandsmessung (CH1) 14
7.4.4 Strommessung (CH1 und CH2) 15
7.4.5 Durchgangsprüfer (CH1) 15
7.4.6 Diodenmessung (CH1) 15
7.5 WLAN 15