EasyManuals Logo

BPW AirSave User Manual

BPW AirSave
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
BPW-EA-AS 37772001deSeite 4
Deutsch
Alle Arbeiten müssen von ausgebildeten Fachkräften in qualifi zierten Fachwerkstätten und autorisierten
Fachbetrieben durchgeführt werden, welche alle benötigten Werkzeuge und die erforderlichen Kenntnisse zur
Durchführung dieser Arbeiten besitzen. Voraussetzung für die Durchführung von Wartungs- und Reparaturar-
beiten ist eine Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechaniker mit Erfahrung in der Reparatur von Anhängern und
Aufl iegern. Für die Reparatur an Bremsen ist eine Ausbildung zur Bremsenfachkraft erforderlich.
Örtliche Sicherheitsvorschriften beachten.
Die einschlägigen Betriebs- und Servicevorschriften sowie Sicherheitsvorschriften des Fahrzeugherstellers bzw.
der übrigen Fahrzeugteile-Hersteller sind zu beachten.
Bei Reparaturarbeiten muss das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert sein. Beachten Sie die gültigen
Sicherheitsvorschriften für Reparaturarbeiten an Nutzfahrzeugen, insbesondere die Sicherheitsvorschriften
für das Aufbocken und Sichern des Fahrzeuges.
Reparaturarbeiten nur mit Schutzkleidung (Handschuhe, Schutzschuhe, Schutzbrille usw.) und den empfohlenen
Werkzeugen durchführen.
Ausschließlich empfohlenes Werkzeug verwenden.
Alle Leitungen und Komponenten müssen vor dem Ö nen drucklos gemacht werden.
Nach jeder Reparatur muss eine Funktionskontrolle bzw. eine Probefahrt durchgeführt werden, um die
ordnungsgemäße Funktion der Bremsen sicherzustellen. Neue Bremsbeläge haben erst nach einigen
Bremsungen optimale Bremswirkung. Gewaltbremsungen sind zu vermeiden.
Alle ausgetauschten Komponenten müssen gemäß den geltenden Umweltbestimmungen, Gesetzen und
Vorschriften wiederverwendet bzw. entsorgt werden.
Schrauben und Muttern sind mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment anzuziehen.
Das Reifenventil muss genügend Abstand zum Bremssattel haben, da sonst die Gefahr einer Beschädigung des
Reifenventils und des Reifens besteht.
Beschädigte oder fehlende Bauteile müssen umgehend ersetzt werden
Vor der Durchführung diverser Arbeiten am System, muss der Absperrhahn geschlossen und die Luft über das
Überdruckventil an der AirSave Control Box abgelassen werden.
Die Bauteile des BPW AirSave dürfen nicht lackiert werden.
Für die fehlerfreie Funktion des BPW AirSave ist ein Mindest-Ausgangsdruck von 5,5 bar erforderlich.
Der Arbeitsbereich liegt zwischen min. 5,5 und 9,8 bar. Ein falsch eingestellter Druck kann zu erhöhtem Reifen-
verschleiß und Kraftsto verbrauch, sowie im schlimmsten Fall zu einem Reifenausfall führen. Ein Druck von
9,2 bar ist an der AirSave Control Box voreingestellt.
Zwischen dem Gummiluftauslass und dem Fahrgestell des Anhängers muss eine Mindestabstand von 5 cm
bestehen. Der Gummiluftauslass darf nicht eingedrückt werden.
Für die Verkabelung ist ein rundes Kabel mit einem Querschnitt von 6 - 10 mm zu verwenden.
Die ADR Richtlinien müssen bei der Verkabelung beachtet werden.
Alle Leitungen müssen im geschützten Raum verlegt und vor Beschädigungen, Knicken oder Scheuern
geschützt werden. Alle Gewinde müssen frei von Verschmutzungen, Fetten und Ölen sein. Auf ausreichend Spiel
beim Aus- und Einfedern der Achse ist zu achten.
Rotor erst nach Montage der Nabenkapsel montieren. Gemeinsame Montage kann zu Undichtigkeiten an den
O-Ringen führen.
Ventilschläuche dürfen nicht geknickt werden, Radmuttern bedecken oder über die Felge herausstehen.
Ein beschädigter Ventilschlauch kann zur vollständigen Entleerung des Reifens führen.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsö nungen nicht blockiert sind. Blockierte Lüftungsö nungen verhindern,
dass Systemluft vom Radende entweichen kann. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Testen Sie das Reifenfüllsystem auf Luftlecks, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. Sprühen Sie eine
korrosionsfreie Lecksuchlösung auf alle Verbindungen und Anschlüsse (dies kann Seifenwasser sein). Achten Sie
auf hörbare Lecks und Prüfen Sie auf Blasen. Wenn Sie ein Leck entdecken, identifi zieren Sie die Quelle und
ersetzen Sie Teile nach Bedarf. Luftlecks im Reifenfüllsystem können während des Betriebs Schäden an
Bauteilen verursachen.
Ziehen Sie die Ventilschläuche nicht zu fest an, dies könnte die Schlauchdichtung beschädigen und dazu führen,
dass der Reifen beim Parken des Anhängers Luft verliert. Schäden an Komponenten können die Folge sein.
Stellen Sie sicher, dass Sie nur den AirSave Rotor von BPW (graue Kappe & weißem PTFE Dichtring) nutzen,
da nur so die Dichtigkeit gewährleistet werden kann.
1 Sicherheitsvorschriften, Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsvorschriften

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the BPW AirSave and is the answer not in the manual?

BPW AirSave Specifications

General IconGeneral
BrandBPW
ModelAirSave
CategoryAutomobile Accessories
LanguageEnglish

Related product manuals