31
Der Vergaser verfügt über drei Einstellschrauben an der linken Seite des Gerätes:
• L zur Einstellung für niedrige Motordrehzahl.
• H zur Einstellung für hohe Motordrehzahl.
Mit den Schrauben L und H wird die Kraftstoffmenge im Verhältnis zum Luftstrom justiert.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn ergibt sich ein mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch (weniger Kraft-
stoff), durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird ein fettes Gemisch eingestellt (mehr Kraft-
stoff).
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
– Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es aufbewahren.
– Lagern Sie das Gerät möglichst waagerecht. Vergewissern Sie sich, dass kein Kraftstoff-
Öl-Gemisch aus dem Vergaser auslaufen kann.
Längere Außerbetriebnahme
– Tank für Kraftstoff-Öl-Gemisch und Sägekettenöl entleeren.
– Motor starten und so lange laufen lassen, bis der Motor von alleine ausgeht (►Starten des
Motors– S.17).
– Motor abkühlen lassen (ca. 5 min).
– Zündkerze entfernen (►Zündkerze reinigen/ersetzen– S.30).
– Einen Teelöffel sauberes Zweitakt-Motorenöl in die Verbrennungskammer laufen lassen.
– Mehrere Male langsam am Zugstarter ziehen, um die internen Komponenten mit dem Öl zu
beschichten.
– Zündkerze wieder einsetzen (►Zündkerze reinigen/ersetzen– S.30).
Transport in einem Kraftfahrzeug
Wenn Sie das Gerät in einem Kraftfahrzeug transportieren:
– Gerät abkühlen lassen.
– Tank für Kraftstoff-Öl-Gemisch und Sägekettenöl entleeren.
– Gerät gegen Verrutschen sichern.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass unbefugte Personen keinen Zugang zu dem Gerät haben!
ACHTUNG!
Geräteschäden!
Entfernen Sie bei einer längeren Nutzungspause unbedingt den Kraftstoff und Ketten-
schmieröl aus dem Gerät. So verhindern Sie ein Verharzen des Motors und der
Schmierölpumpe.
Verstauen Sie das Gerät an einem trockenen Ort und weit entfernt von möglichen Ent-
zündungsquellen, wie z.B. Öfen, Gasthermen etc.
DE
Kettensaege_Benzin_462226.book Seite 31 Mittwoch, 10. Oktober 2012 2:43 14