5
Batterie laden
VORSICHT! Gefahr von Sachschaden beim Laden defekter Batterien. Vor
Beginn des Ladevorganges sicherstellen, dass die zu ladende Batterie voll
funktionsfähig ist.
Ladevorgang
starten
3. (+) Ladeleitung mit dem Pluspol der Batterie verbinden oder Ladestecker einstecken
4. (-) Ladeleitung mit dem Minuspol der Batterie verbinden oder Ladestecker einste-
cken
5. Ladegerät erkennt die angeschlossene Batterie und startet den Ladevorgang nach
eingestellter Verzögerungszeit
2. Nenndaten und Firmware-Version erscheint für 5 Sekunden am Display. Danach
wechselt das Ladegerät in den Standby-Modus.
6. Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang
1.
3. Ist die Batterie voll geladen, beginnt das Ladegerät mit der Erhaltungsladung.
- Display zeigt 5 Balken
- Anzeige aller Balken am Display
- Ladezustand der Batterie beträgt 100 %
- Batterie ist ständig einsatzbereit
- Batterie kann beliebig lange am Ladegerät ange-
schlossen bleiben
- Erhaltungsladung wirkt Selbstentladung der Batterie
entgegen
1. Während des Ladevorganges gibt die Anzahl der Balken Auskunft über den Lade-
fortschritt
2. Final-Ladung - Nach Erreichung eines Ladezustandes von ca. 80-85 %
Ladevorgang