105
PMML0291A rev.2 - 09/2014
KABELANSCHLUSS
DEUTSCH
5.1.4 Wasserbefüllung
Heizspulenkreislauf
Befüllen Sie die Heizspule des Speichers am Einfüllpunkt des
Heizkreislaufs. Befolgen Sie die Anleitungen im Kapitel Heizungs-
hydraulikkreislauf des Innengeräte-Handbuchs, um das Einfüllen
korrekt durchzuführen.
VORSICHT
• Prüfen Sie, dass die Heizspulenrohre korrekt zwischen dem
Innengerät und dem Speicher angeschlossen sind, bevor Sie
die Heizspule des Speichers füllen.
• Stellen Sie die korrekte Wasserqualität im Innengeräte-Was-
serkreislauf sicher.
Warmwasserkreislauf
1 Öffnen Sie alle Wasserauslasshähne der Warmwasser-Instal-
lation, um die gesamte Luft im Wasserkreislauf abzulassen.
2 Öffnen Sie das Warmwasser-Haupteinlassventil (Absperrven-
til des Sicherheitswasserventilzubehörs DHWT-SWG-01), um
Wasser in den Speicher zu füllen.
3 Wenn das Wasser an den Wasserablaufhähnen der Warm-
wasser-Installation herauszuströmen beginnt, schließen Sie
alle diese Hähne.
4 Schließen Sie am Ende das Warmwasser-Haupteinlassventil,
wenn der Druck ungefähr 6 Bar erreicht.
VORSICHT
• Prüfen Sie den Wasserkreislauf, die Anschlüsse und Kreis-
laufelemente sorgfältig auf Wasserlecks.
• Prüfen Sie, dass der Wasserdruck im Kreislauf geringer als
7 Bar ist.
• Prüfen Sie, dass das Wasser ungehindert durch das Ausström-
rohr des Sicherheitswasserventilzubehörs (Überdruckventil)
(DHWT-SWG-01) ießt.
5.2 HEIZUNGS-HYDRAULIKKREISLAUF
HINWEIS
Siehe das Installations- und Bedienungshandbuch des Innengeräts YUTAKI S80.
6 KABELANSCHLUSS
6.1 ALLGEMEINE PRÜFUNG
• Stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen hinsicht-
lich der Stromversorgungsinstallation erfüllt werden.
- Die Stromleistung der elektrischen Installation ist hoch ge-
nug, um den Strombedarf des YUTAKI S80-Systems (Au-
ßengerät + Innengerät + optionaler Warmwasserspeicher)
abzudecken.
- Die Netzspannung überschreitet nicht eine Abweichung
von ±10%.
- Die Impedanz der Stromversorgungsleitung ist niedrig ge-
nug, um jeglichen Spannungsabfall von mehr als 15% der
Nennspannung zu verhindern.
• Vergewissern Sie sich, dass die bestehende Installation
(Hauptstromschalter, Trennschalter, Kabel, Anschlüsse, An-
schlussklemmen) die nationalen und lokalen Regulierungen
erfüllen.
• Das Gerät ist standardmäßig mit deaktiviertem Heizerbetrieb
des Warmwasserspeichers eingestellt (in PCB1, DSW4 Pin 1
auf „OFF“). Zur Verwendung des Warmwasserspeicher-Hei-
zers als Unterstützung der Wärmepumpe bei der Warmwas-
sererzeugung (schalten Sie Pin 1 von DSW4 an der PCB1 auf
„ON“) müssen folgende Schutzvorrichtungen für das Innen-
gerät installiert werden: CB=40A für Einzelphase-Geräte (1~)
oder CB=25A für 3-Phasen-Geräte (3N~).
• Vergewissern Sie sich, dass die vor Ort beschafften elektri-
schen Komponenten (Netzschalter, Stromkreisunterbrecher,
Kabel, Stecker und Kabelanschlüsse) gemäß den angege-
benen elektrischen Daten ausgewählt wurden und die natio-
nalen und lokalen Bestimmungen erfüllen. Wenn notwendig,
wenden Sie sich im Hinblick auf Normen, Vorschriften, Ver-
ordnungen usw. an die für Sie zuständige Behörde.
• Stellen Sie vor allem sicher, dass ein Erdschlussschalter
(ELB) für die Geräte (Innengerät, Außengerät und den optio-
nalen Warmwasserspeicher) installiert ist.
• Wenn die Installation bereits mit einem Erdschlussschalter
(ELB) ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass der Nennstrom
hoch genug ist, um den Strom der Geräte (Innengerät, Au-
ßengerät und den optionalen Warmwasserspeicher) beizube-
halten.
GEFAHR
• Schalten Sie nicht die Stromversorgung des Innengeräts
und Warmwasserspeichers an, bevor Sie beide Kreis-
läufe mit Wasser gefüllt und den Wasserdruck und das
Nichtvorhandensein von Wasserlecks geprüft haben.
• Schließen Sie den Warmwasserspeicher niemals an die
Hauptstromversorgung an. Schließen Sie ihn immer an
das Innengerät YUTAKI S80 an, wie dies im Kapitel zur
Installation beschrieben wird.
• Schalten Sie den Netzschalter aus, bevor Sie an Kabelan-
schlüssen arbeiten.