3737
Hinweise:
- Beim ersten Anschalten leuchten alle Ziern und LED des Bedien-
felds auf; anschließend erscheinen die Kürzel der Software- und
Firmware-Versionen sowie das Steuermodell, das mit den Dip-
Schaltern eingestellt ist. Nach Ablauf der Zeit geht das System in
den Standby-Modus über.
XDie Prüftaste (TEST) des Dierentialschalters vor der elektri-
schen Anlage, an der der Whirlpool angeschlossen wurde, betäti-
gen: wenn er nicht anspricht, könnte der Schalter defekt oder eine
Störung in der elektrischen Anlage des Gebäudes vorhanden sein.
Stromzufuhr abschalten und den Whirlpool nicht benutzen,
bis die Ursache der Störung gefunden und behoben wurde.
XDen Betrieb der Hydromassagepumpe mit der Taste
prü-
fen (beim ersten Tastendruck wird die Pumpe aktiviert, beim zwei-
ten Tastendruck geht sie aus).
XDie Ein- und Ausschaltung des Strahlers mit der Taste
prüfen.
XDie hydraulischen Verbindungen auf Leckstellen und sonsti-
ge Fehler überprüfen.
XDen Whirlpool vollkommen desinzieren. Hierfür ist eine
“Superchlorung” (auch Schockbehandlung genannt, siehe
Gebrauchsanleitung, Kap. „Wasseraufbereitung”) vorzunehmen.
Dieser Vorgang sollte nach der Installation oder immer dann durchge-
führt werden, wenn der Whirlpool längere Zeit nicht benutzt wurde.
XDen allpoligen Trennschalter nach einigen Stunden ausschalten.
XDas/die Ablaufventil/e önen und den Whirlpool vollständig
leeren.
XFalls vorhanden, die vorderen und seitlichen Platten wieder
montieren.
ACHTUNG
Wegen der hohen Chlorkonzentration im Wasser beim
ersten Start, den Whirlpool während dieser Phase nicht
benutzen. Das Becken sofort entleeren.
Sich bei den örtlichen Behörden über die Normen, die
den Ablauf chemisch behandelten Wassers regeln, in-
formieren.
XDas/die Ablaufventil/e schließen und den Whirlpool mit "fri-
schem" Wasser füllen, dabei die zuvor genannten Anweisungen
befolgen.
XDen allpoligen Schalter wieder einschalten und den stö-
rungsfreien Betrieb des Whirlpools prüfen.
XDie Filterungszyklen des Wassers hinsichtlich des beabsich-
tigten Gebrauchs des Whirlpools prüfen und eventuell ändern.
QInstallation der Frontpaneele Flow
XDie Frontpaneele wieder einsetzen (siehe dazu die Installa-
tionsanleitung der Frontpaneele).
Bedienfeld und Funktionen
(4) Alle Funktionen des Whirlpools werden über das Bedienfeld
am Beckenrand geregelt, ebenso die entsprechenden Einstellun-
gen/Programmierungen.
HINWEIS: Das Display ist mit den Tasten „ “ und „ “ zum Erhö-
hen bzw. Verringern von Werten versehen.
QEinstellung der Wassertemperatur
Die Erwärmung des Wassers erfolgt durch ein rohrförmiges elek-
trisches Heizgerät. Es wird dringend empfohlen, keine zu hohen
Wassertemperaturen einzustellen, die Grenze liegt bei 40°C (emp-
fohlene Temperatur 35-36°C).
HINWEIS: Bei der Ausführung mit 1,5 Kw Heizgerät geht das Heizgerät
bei Aktivieren der Pumpe aus (die Led des Symbols blinkt) und wird
erst wieder eingeschaltet, wenn die Pumpe ausgeschaltet wird.
Aufheiztemperatur des Wassers (“Sollwert”).
Um die Temperatur der Wassererwärmung zu kontrollieren/zu
ändern, wie folgt vorgehen:
XDie Tasten „ “ oder „ “ drücken: Auf dem Display erscheint
die momentan gespeicherte Temperatur
XDie Tasten und/oder gedrückt halten, um den ange-
zeigten Wert von mindestens 15°C auf maximal 40°C zu ändern.
HINWEIS: drücken Sie die Taste “ ” um den Wert zu erhöhen und die
Taste “ ” um ihn zu senken.
XUm wieder die Wassertemperatur im Becken zu sehen, für
etwa 5 Sekunden keine weitere Taste berühren.
XSobald der programmierte Wert (“Sollwert”) der Wassertem-
peratur überschritten ist, wird das Heizgerät deaktiviert und erst
wieder eingeschaltet, wenn die tatsächliche Wassertemperatur
um etwa 0,5 °C unter den eingestellten Wert gesunken ist.
XUm die genaue Messung der Wassertemperatur zu gewähr-
leisten, wird die Pumpe jede halbe Stunde für 30 Sek. aktiviert
(auch wenn keine Filterzyklen eingestellt wurden), da sich der Tem-
peraturfühler in der Rohrleitung des Heizgeräts bendet.
HINWEISE
Beim Ausschalten der Anlage oder bei einem Stromausfall bleibt
der zuletzt eingegebene Sollwert gespeichert.
Der Betrieb des Heizgerätes wird auf dem Display mit dem ständig
gezeigten Symbol signalisiert.
ACHTUNG
Den Whirlpool nicht benutzen, wenn das Wasser eine
Temperatur von 40 °C oder höher aufweist.
Beibehaltung der Wassermindesttemperatur im Becken und
Frostschutz der Rohrleitungen (“Smart Winter”)
Das System liest in regelmäßigen Abständen die eektive Was-
sertemperatur im Becken ab; liegt sie unter dem zulässigen Min-