Inbetriebnahme
10 Teachware i500 - Application case - DOC 2338864 - DE EN 11.2019
Digitale Eingänge/Ausgang
Digitaler Ausgang DO1, DO2 des Inverters i500 (DO2 nur i550)
Funktionsanzeige: DO1, DO2 = 24 V
Schaltbare digitale Eingänge DI1 bis DI7 des Inverters i500 (DI6, DI7 nur i550 mit Application
I/O)
Funktionsanzeige: DI1 … DI7 = 24 V
Schalterstellung LOW: Eingang nicht aktiv oder externer Sensor angeschlossen
Schalterstellung HIGH: Eingang aktiviert
Funktionaler Eingang (nicht sicher) zur Ansteuerung von Safe Torque Off (nur i550 Ausfüh-
rung mit STO)
Funktionsanzeige für sicher abgeschaltetes Moment (STO = Safe Torque Off)
Schalterstellung LOW: Eingang nicht aktiv oder externer Sensor angeschlossen
Schalterstellung HIGH: Eingang aktiviert
Schaltpläne (Anschluss rechts am Inverter i500 nicht frei zugänglich)
GND
DI
+24V
GND
4k32 V
R
S
LED green
GND
AO2
AO1
10k
R
+UB10
S
GND
10k
R
+UB10
AI1+
AI1-
AI1[%]
AI2[%]
3.6. Anschluss externe Motoren
An der Teachware dürfen passend zur Leistungsklasse der Inverter (0,25 kW bzw. 0,37 kW) extern
Drehstrommotoren für kurzzeitige Vorführungen und Testzwecke betrieben werden. Der Anschluss
erfolgt
• für die Motorleitung über die Speedtec-Buchse in der Frontplatte der Teachware
• für Motorgeber über das Schaltsystem IO (digitale Eingänge DI3, DI4).
Die maximal zulässige Motorleitungslänge am Speedtec-Stecker beträgt 2 m.
Wichtiger Hinweis!
Aufgrund der geschlossenen Bauart verfügt die Teachware nur über eine eingeschränkte
Belüftung und Kühlung. Längerer Betrieb mit hoher Ausgangsleistung kann zum Anspre-
chen der Temperaturüberwachung in den Geräten führen.