EasyManua.ls Logo

Lenze i500 Series

Lenze i500 Series
28 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Inbetriebnahme
8 Teachware i500 - Application case - DOC 2338864 - DE EN 11.2019
DE
3.2. Vorbereitung
Schalten Sie die Kippschalter S1 und S2 für 230 V und 24 V AUS (untere Schalterposition).
Schließen Sie das Netzkabel an. Das Schütz für die Versorgung der Teachware zieht hörbar an.
Verbinden Sie den Motor über den Speedtec-Stecker (XS2) an die Speedtec-Buchse (XS1) des
Inverters i510 bzw. i550.
Verbinden Sie das Schaltsystem IO mittels Sub-D Anschlussleitung an den Inverter i510 bzw.
i550.
Optional: Verbinden Sie bei Betrieb des Inverters i550 mittels der Einzelleitungen mit 4 mm La-
borstecker den Encoder-Anschluss X1 an die digitalen Eingänge DI3 und DI4 des Schaltsystems
IO.
Schalten Sie an dem Schaltsystem IO alle Kippschalter für die Ein- und Ausgänge auf AUS (untere
Schalterstellung LOW). Informieren Sie sich hierzu in der Beschreibung des Schaltsystems IO in
Kapitel 0.
Setzen Sie das Keypad auf den zum Betrieb gewählten Inverter i510 oder i550 auf. Alternative
setzen Sie das USB-Module auf den Inverter auf und verbinden Sie den Engineering-PC (kein Be-
standteil des Lieferumfangs) mittels USB-Kabel.
3.3. Einschalten
Zur Versorgung der Steuerelektronik des Inverter i550 (T1), des Schaltsystems IO und des En-
coders schalten Sie den Kippschalter S2 für 24 V EIN.
Zur Versorgung der Inverter i510 (T2), schalten Sie zusätzlich den Kippschalter S1 für 230 V ein.
Falls vorhanden starten Sie auf dem Engineering-PC den EASY Starter (mindestens EASY Lizenz
Advanced empfohlen). Fügen Sie über die USB-Verbindung den Inverter i510 oder i550 in die
Geräteliste ein.
Nehmen Sie die Geräte in der Teachware mit Hilfe der Dokumentation des Inverters i510 bzw.
i550 in Betrieb.
3.4. Funktionsprüfung
Führen Sie nach der Inbetriebnahme und während des Betriebs regelmäßige Inspektionen durch.
Achten Sie dabei insbesondere auf:
Drehmomentverhalten und Stromaufnahme
Ungewöhnliche Geräusche
Unruhigen Lauf
Verstärkte Vibrationen
Lockere Befestigungselemente
Zustand der elektrischen Leitungen
Untypische Erwärmung der Motoren

Other manuals for Lenze i500 Series

Related product manuals