1. Sicherheitshinweise
1.1. Grundlegende Sicherheitshinweise
• Alle Arbeiten mit und an dem Produkt darf nur qualifiziertes Fachpersonal ausführen. Nach IEC
60364 bzw. CENELEC HD 384 sind dies Personen, …
… die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts vertraut sind.
… die über die entsprechenden Qualifikationen für ihre Tätigkeit verfügen.
… die alle am Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und Gesetze kennen
und anwenden können.
• Das Produkt ...
… ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
… niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb nehmen.
… niemals technisch verändern.
… niemals unvollständig montiert in Betrieb nehmen.
… niemals ohne erforderliche Abdeckungen betreiben.
… kann während und nach dem Betrieb – seiner Schutzart entsprechend – spannungsführende,
auch bewegliche oder rotierende Teile haben. Oberflächen können heiß sein.
• Beachten Sie beim Transport der Teachware den erhöhten Schwerpunkt, Achtung Kippgefahr.
• Das Fahrgestell der Teachware ist nur für ebene Untergründe im Innenbereich vorgesehen. Bitte
nutzen Sie daher im Außenbereich oder auf unebenen Flächen im Innenbereich immer ein zu-
sätzliches Hilfsmittel für den Transport.
• Vor dem Betrieb des Motors (insbesondere bei externen Motor über den Speedtec-Anschluss)
auf die Parametrierung der richtigen Motor- und Geberdaten sowie der Überwachungen (I²xt,
Temperatursensor) im Inverter achten.
• Die regelmäßig technische Überprüfung und Umbauten/Reparaturen darf nur von entsprechend
qualifizierten Fachpersonal (z. B. Elektrofachkraft) durchgeführt werden. Alle technischen Ver-
änderungen an der Teachware sind verboten.
• Alle Vorgaben in dieser Betriebsanleitung und in der Dokumentation der montierten Controller,
Inverter und Motore beachten. Dies ist Voraussetzung für einen sicheren und störungsfreien Be-
trieb sowie für das Erreichen der angegebenen Produkteigenschaften.